Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Was soll das denn?

YouTube lässt Nutzer für hervorgehobene Kommentare bezahlen

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

13. Januar 2017, 11:48 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Will man bei einem Text etwas hervorheben, streicht man es häufig farbig an. YouTube möchte jetzt ähnlich vorgehen, um Chat-Einträgen zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen – allerdings nur gegen Bezahlung.

Artikel teilen

Die Videoplattform YouTube will sich und den Anbietern von Live-Streams mit einer neuen Chat-Funktion eine weitere Einnahmequelle erschließen. Zuschauer können ihre Kommentare gegen eine Gebühr nun zum Beispiel auch farblich hervorheben lassen.

Die Einträge sollen dann bis zu fünf Stunden lang oberhalb der oft viel zu schnell durchlaufenden Chat-Liste zu lesen sein. Die Veranstalter der Live-Streams könnten damit in engeren Kontakt zu ihren größten Fans treten und sich zudem eine Finanzierungsquelle erschließen, kündigte die Google-Tochter an.

Top-Artikel zum Thema
google-verstecken

Bezahl-Dienst startet auch in Deutschland

Live-Auftritte auf der Videoplattform von Stars und Sternchen zogen zuletzt immer mehr Fans an. Die Kommentare der oft vielen tausend Zuschauer laufen in einer Leiste vielfach in hoher Geschwindigkeit durch, so dass sie oft gar nicht zu lesen sind. Wer seinem Eintrag mehr Gewicht geben will, soll ihn nun prominent lesbar platzieren können. Der Dienst soll offiziell am 31. Januar in 20 Ländern starten, darunter auch in Deutschland. Eine Betaversion befindet sich für einige ausgewählte Live-Chats bereits im Test. Die Funktion „Fan Funding“, mit der Fans ihre YouTube-Idole direkt finanziell unterstützen konnten, soll dagegen wegen zu geringer Nutzung bis Ende Februar eingestellt werden.

Themen YouTube

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.