Kryptowährungen haben es in Deutschland und Europa zunehmend leichter, sich als Investment zu empfehlen. Das neue Regulierungsgesetz der EU, das Investoren mehr Sicherheit verschafft, ist einer der Gründe, sich mit dem Thema Krypto zu befassen. TECHBOOK führt in einer Customer Journey durch wichtige Fragen zum Thema Kryptos und informiert darüber hinaus über alles, was man über Bitcoin, Ethereum und Co. wissen sollte.
1. Kryptos als Anlage?
Im Bereich Finanzen kommt man Kryptowährung nicht mehr vorbei. Ob Bitcoin, Ethereum oder andere – oft wird von Kryptos als ideale Anlage gesprochen. Ob das wirklich der Fall ist, hängt allerdings davon ab, welcher Anlagetyp man selbst ist.
Sind Kryptowährungen die richtige Anlage und für wen eignet sie sich? TECHBOOK führt durch wichtige Fragen zum Thema Kryptos.
2. Kryptos kaufen
Anycoin, Coinbase, Bison, Bitpanda … die Frage, welche Kryptobörse sich am meisten eignet, lässt sich so einfach nicht beantworten. Denn es hängt von einigen Faktoren ab, etwa davon, worauf der Fokus des Nutzers gerichtet ist. TECHBOOK nennt relevante Portale sowie deren Vor- und Nachteile.
Das Handeln von Bitcoin, Ethereum und Co. ist über Kryptobörsen wie Coinbase, Bitpanda oder Bison möglich. TECHBOOK gibt einen Überblick über die Portale.
3. Kryptos verwahren - Software-Wallets
Wenn es um die eigenständige Verwaltung erworbener Kryptowährungen geht, sind Software-Wallets oft die erste Wahl. Sie speichern die vom Nutzer selbst verwahrten Kryptowährungen entweder als Desktop-App, als Browser-Extension oder als App. Sie ist eine Art Blockchain-Portemonnaie und steht normalerweise kostenfrei zum Download zur Verfügung. Doch welche Software-Wallets empfehlen sich?
Wenn es um die eigenständige Verwaltung erworbener Kryptowährungen geht, sind Software-Wallets oft die erste Wahl. TECHBOOK stellt lohnenswerte vor.
4. Kryptos verwahren - Hardware-Wallets
Hardware-Wallets erleben ein neues Hoch ihrer Popularität. Das Versprechen der Industrie lautet: Nichts ist so sicher wie das kleine schicke Gadget für die Hosentasche. Doch was verbirgt sich hinter einer Hardware-Wallet und wozu dient sie?
Rachel Geyer ist eine der wenigen Frauen in der Bitcoin-Community. Mit TECHBOOK hat sie im Interview über ihre Leidenschaft zur Kryptowährung gesprochen.
Dr. Ulli Spankowski steht als Mitgründer hinter der Bison-App. Im Interview mit TECHBOOK spricht er über seine Visionen für die Zukunft von Kryptowährungen.
MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) ist am 1. Juli 2024 in Kraft getreten. Hinter ihr verbirgt sich eine EU-weite Richtlinie für den Krypto-Bereich.
Kryptoprojekte verbindet man oft mit den USA, Singapur, Hongkong, Südkorea oder Dubai. Aber auch im DACH-Raum gibt es eine wachsende Blockchain-Industrie.
Nach Bitcoin und Ethereum zählt Solana zu den ganz großen Kryptowährungen. Doch was steckt hinter der Popularität von Solana und was sollte man beachten?
Seit Real World Assets (RWAs) in den Fokus rücken, leuchtet der praktische Wert von Kryptos immer mehr Nutzern ein. TECHBOOK nennt Arten und Anwendungen.
Move to Earn bedeutet, dass App-Nutzer dafür belohnt werden, sich fit zu halten. Unter den Fitness-Apps aus dem Bereich Krypto ist STEPN die bedeutendste.
Noch ist Bitcoin etwa doppelt so groß wie Ethereum. Doch viele Experten glauben, Ethereum wird Bitcoin überholen. Wie wahrscheinlich ist das?
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen.
Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den
Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit
Tracking und Cookies entscheiden.
Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige
Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an
datenschutz@axelspringer.de.