Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Suchmaschinen

Das kann Bing besser als Google

Immer ein anderes Motiv: Die Startseite von Bing.com hat einen täglich wechselnden Hintergrund.
Immer ein anderes Motiv: Die Startseite von Bing.com hat einen täglich wechselnden Hintergrund. Foto: TECHBOOK
Philippe Fischer

16. Juni 2017, 10:39 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die Macht am Markt bedeutet nicht unbedingt, dass etwas viel besser ist. Das gilt auch für Suchmaschinen: TECHBOOK zeigt, was Bing besser kann als Google.

Artikel teilen

Google ist in Deutschland mit rund 95% Markanteil die unangefochtene Suchmaschine Nummer 1. Im vergangenen Jahr nutzten die anderen 5 Prozent alternative Seiten wie etwa Bing. Doch ist Google wirklich so viel besser? Nicht unbedingt! Denn insbesondere Bing bietet ein paar praktische Funktionen, die man beim Branchen-Primus vermisst. TECHBOOK verrät, was die hauseigene Suchmaschine von Microsoft und der Nachfolger von MSN und „Windows Live“ bietet.

Live-Vorschau bei der Videosuche

Foto: TECHBOOK
Foto: TECHBOOK Foto: TECHBOOK

Bing hat insbesondere bei der Videosuche einen Vorteil, den man bei Google schmerzlich vermisst: die Live-Vorschau. Bereits in den Suchergebnissen können Sie Ausschnitte der Videos ansehen und müssen nicht extra zu jeder Seite springen. Das spart Zeit, wenn man etwa auf der Suche nach einer bestimmten Szene ist.

Suche nach konkreten Daten geht schneller

Foto: TECHBOOK
Foto: TECHBOOK Foto: TECHBOOK

Sie sind auf der Suche nach einem bestimmten Artikel oder aktuellen Inhalten? Mit Bing haben Sie die Datumsauswahl direkt in der Werkzeugleiste überhalb der Ergebnisse verfügbar. Klar: Bei Google kann man auch in bestimmten Zeiträumen suchen, doch das erfordert in Summe mehr Klicks.

Top-Artikel zum Thema
google-verstecken

Ein neues Hintergrundbild – jeden Tag

Die Startseite Bing.com wechselt alle 24 Stunden sein Wallpaper. Von Tieren über Landschaften bietet die Suchmaschine damit jeden Tag Inspiration für den eigenen Desktop. Besonders praktisch: Falls Ihnen das Bild des Tages besonders gefällt, können Sie es durch einen Klick unten rechts herunterladen.

Mehr zum Thema

Suchverlauf löschen – bei Bing gehts schneller

Foto: TECHBOOK
Foto: TECHBOOK Foto: TECHBOOK

Wonach haben Sie gesucht? Diese Informationen speichern Suchmaschinen meistens im sogenannten Suchverlauf. Bei Bing finden Sie diesen sehr einfach oben rechts im Menü und dann per Klick auf „Suchverlauf“. Mit einem weiteren Klick können Sie dort auch diesen Verlauf löschen. Bei Google ist das etwas komplizierter: Zuerst gehen Sie in „Mein Konto“, dann „Google-Aktivitäten verwalten“ und dann auf „Aktivitäten löschen“ ehe Sie irgendetwas löschen können.

Themen Browser Google

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.