Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Weniger Power nach dem Update

So verlängern Sie die Akkulaufzeit in iOS 11

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

29. September 2017, 12:41 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Nach dem Update auf iOS 11 macht Ihr iPhone-Akku schon am frühen Nachmittag schlapp? Dann optimieren Sie den Energieverbrauch mit ein paar nützlichen Einstellungen.

Artikel teilen

Mit einem neuen Betriebssystem kommen viele neue Funktionen – aber oft auch Probleme. Seit dem Erscheinen von iOS 11 vor kurzem berichten viele Nutzer von einer geringeren Akkulaufzeit.

Die kurze Akkulaufzeit kann damit zu tun haben, dass sie sich viel mit energieintensiven neuen Funktionen wie dem ARKit für veränderte Realität auseinandersetzen, schreibt der Experten-Blog «9to5mac.com».

  • Bluetooth ausschalten: Aber auch einige Einstellungen wurden verändert. Wer etwa über das neue Kontrollzentrum WLAN und Bluetooth ausschaltet, trennt lediglich die aktiven Verbindungen. Wer WLAN und Bluetooth richtig ausschalten und damit Akku sparen will, muss das in der Einstellungs-App tun.
  • Verbrauch prüfen: Wer generell Energie auf dem Handy sparen will, sollte sich in den Einstellungen außerdem seinen Akkuverbrauch ansehen. Unter dem Menüpunkt Batterie lassen sich die Details der letzten 24 Stunden und der letzten 6 Tage ansehen. Tippt man die Uhr an, erscheinen noch genauere Daten. So kann man sehen, an welchen Stellen man unter Umständen Akku sparen kann.
  • Aktualisierungen abschalten: Ebenfalls in den Einstellungen finden sich unter Allgemein die Hintergrundaktualisierungen.
  • GPS beenden: Unter Datenschutz/Ortungsdienste in den Einstellungen kann darüber hinaus das GPS ausgeschaltet werden, um Energie zu sparen. Auch hier kann man für die einzelnen Apps einstellen, welche davon in welcher Situation den Standort verwenden darf.
  • Stromsparmodus einschalten: Sind alle Einstellungen überprüft und der Akku geht trotzdem zur Neige, hilft als letzte Möglichkeit auch der Stromsparmodus. Dieser begrenzt bestimmte Funktionen, die an der Batterielaufzeit saugen. Den Stromsparmodus findet man unter Einstellungen/Batterie. Wer ihn öfter benötigt, kann ihn auch in den Einstellungen zum Kontrollzentrum hinzufügen.

Außerdem gibt Apple selbst offizielle Tipps, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

iOS 11 auch für viele alte iPhones ein Gewinn

TECHBOOK hat für Sie das neue iOS 11 auch auf dem ältesten iPhone 5S ausprobiert und wir ziehen folgendes Fazit: Ein Update lohnt sich. Auch auf dem iPhone 5s läuft die Software noch weitestgehend flüssig. Natürlich gibt es an der einen oder anderen Stelle ein paar Ladezeiten, aber das ist bei einem Smartphone aus dem Jahr 2013 nicht verwunderlich.

Mehr zum Thema

Schnelles Update für iOS 11 behebt Fehler

Nur eine Woche nach der Veröffentlichung hat Apple bereits eine neue Version ausgeliefert. Leider hält sich das Unternehmen mit genauen Gründen zurück. Denkbar ist, dass damit kritische Sicherheitslücken geschlossen wurden. Der offizielle Grund sind Verbesserungen in der Leistung und kleine Fehlerbehebungen. Die kleinen Optimierungen in der neuesten Version 11.0.1. konzentrieren auf die Kamera und die Foto-App. Außerdem gebe es Verbesserungen bei iMessage, im Dateisystem und dem Homescreen-Prozess Springboard, schreibt Filipe Esposito vom brasilianischen Blog „iHelpBR“.

Themen iOS iPhone

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.