Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Weiß & gefährlich

So erkennt man gefälschte iPhone-Ladegeräte

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

30. Dezember 2016, 12:32 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

USB-Ladegeräte bestimmen den digitalen Alltag – wenn der Saft ausgeht, geht oft nichts mehr. Wer sein iPhone jedoch schützen will, sollte besser nur auf originales Zubehör vertrauen. Denn Produktfälschungen können gefährlich sein.

Artikel teilen

Grundsätzlich ist nichts gegen sichere und geprüfte USB-Netzteile einzuwenden – auch wenn sie nicht vom Smartphone-Hersteller mitgeliefert wurden, sondern von Drittanbietern stammen.

Es gibt aber Produktfälschungen, die so gefährlich sind, dass man beim Kauf einen großen Bogen um sie machen oder sie direkt entsorgen sollte. Dazu zählen etwa Nachahmungen des charakteristischen weißen Fünf-Watt-USB-Netzteils (5W USB Power Adapter) von Apple, vor denen der Hersteller selbst aktuell auch wieder nachdrücklich warnt. Viele Plagiate tummeln sich in einer Reihe mit den Originalen bei den Online-Händlern.

Top-Artikel zum Thema
google-verstecken

Diese Fälschungen kosten oft nur wenige Euro, können aber wegen mangelnder Isolierung und anderer konstrukionstechnischer Fehler etwa zu lebensgefährlichen Stromschlägen führen, wie das Fachmagazin C’t anhand eines Beispiels analysiert hat.

Das Etikett zeugt von der Echtheit

Auf Apples Support-Seiten können Sie im Detail nachschauen, wie der Aufdruck bei einem Original-Netzteil aussieht. Apple nennt das auch Zertifizierungsetikett. Sollte das Etikett auf Ihrem Netzteil nicht vorhanden sein, gilt erhöhte Vorsicht.

Foto: Apple
Foto: Apple Foto: Apple
Foto: Apple
Foto: Apple Foto: Apple
Foto: Apple
Foto: Apple Foto: Apple
Themen iPad iPhone

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.