Wer Musik über Spotify Connect auf externen Lautsprechern streamt, kann die Lautstärke künftig nicht mehr über die iPhone-Tasten anpassen. Schuld ist Apple.
Aktuell arbeitet Spotify an einer Funktion, die für Nutzer durchaus positiv ist, die mit Musik aber wenig zu tun hat. Es geht um Notfallbenachrichtigungen via App.
Der Digital Markets Act erlaubt es Spotify, lange überfällige Anpassungen an der iPhone-App und der Abo-Buchung vorzunehmen. Was bedeutet das im Detail?
Ein Gericht hat die Klauseln für Preiserhöhungen bei Netflix und Spotify für unzulässig erklärt. Der vzbv bezeichnet das Urteil als „ein starkes Signal“.
Lange mussten iPhone-Nutzer auf ein Spotify-Widget für den Sperrbildschirm warten. Nun ist es endlich so weit. Aber die Funktion lässt zu wünschen übrig.
Über das Herz-Symbol ließen sich bei Spotify Lieblingssongs markieren. Doch der Musik-Dienst schafft das Icon ab und rollt dafür eine neue Funktion aus.
Spotify plant mit der Plattform Anchor kostenpflichtige Podcast-Abos. Das soll in erster Linie den Podcaster*innen zugute kommen.
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen.
Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den
Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit
Tracking und Cookies entscheiden.
Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige
Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an
datenschutz@axelspringer.de.