Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Mehr Speicher

Anleitung: Wie Sie eine externe Festplatte selbst basteln

Bild konnte nicht geladen werden
Philippe Fischer

13. Juni 2017, 17:18 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bei Ihnen fliegen noch ein paar alte Festplatten herum? Verwandeln Sie die Datenträger in eine externe Festplatte.

Artikel teilen

Sie haben die Festplatte Ihres Notebooks oder Computers ausgetauscht? Schmeißen Sie die alte nicht weg! Mit überraschend wenig Aufwand können Sie diese in eine externe Festplatte umfunktionieren. Dafür benötigen Sie nur das passende Gehäuse oder Dock.

Natürlich ist es besonders einfach, in den nächsten Elektronikladen zu gehen und sich eine neue externe Festplatte zu kaufen. Doch das kostet bares Geld. Die Umwandlung einer internen Festplatte geht bereits ab 9 Euro.

Auf die Größe der Festplatte achten!

Festplatten gibt es in verschiedenen Größen – das sollte man beim Kauf eines Gehäuses beachten. In der Regel haben Laptop-Festplatten eine Größe von 2,5 Zoll, Festplatten von Desktop-Computern eher 3,5 Zoll. Der schmalere Formfaktor macht natürlich auch bei einer externen Festplatte den Unterschied. Für unterwegs eignen sich eher die Laptop-Modelle, denn die großen Festplatten sind oft auf eine zusätzliche Stromversorgung mit Netzteil angewiesen. Besonders günstig ist das 9-Euro-Modell von Inateck, welches herkömmlichen Notebook-Festplatten eine neue Aufgabe verleiht.

Externes Festplattengehäuse von Inateck
Festplattengehäuse gibt es bei verschiedenen Online-Händlern ab 9 Euro. Foto: Inateck Foto: Inateck

Das neue Konstrukt zusammensetzen

Sobald klar ist, welches Gehäuse zu der Festplatte passt, ist der restliche Ablauf sehr einfach. Die meisten Gehäuse benötigen nicht einmal Werkzeug. Festplatte einsetzen, Deckel drauf und einrasten – fertig!

Docking-Stationen für Intensivnutzer

Wer besonders viel mit Festplatten arbeitet, sollte auch über den Kauf einer Docking-Station nachdenken. Hier können schnell und ohne großen Aufwand die Datenträger getauscht werden. Solche Festplatten-Docking-Stationen bieten Online-Händler wie Amazon oder Pearl ab rund 25 Euro.

Eine Dockingstation (im Bild ein Modell von Xystec) sieht zwar nicht so hübsch aus, ist aber schnell mit neuen Platten bestückbar. Foto: Pearl
Eine Dockingstation (im Bild ein Modell von Xystec) sieht zwar nicht so hübsch aus, ist aber schnell mit neuen Platten bestückbar. Foto: Pearl Foto: Pearl

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.