Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Schnappschuss

Einzelbilder aus Videos speichern – VLC-Player hilft

VLC-Player
Ein kleines Programm auf dem Laptop hilft Foto: Getty Images
dpa

21. März 2022, 11:43 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Videos sind nichts anderes als bewegte Bilder. Doch was ist, wenn man eine Szene dann doch statisch braucht? Kein Problem: Einem Film lassen sich Einzelbilder entlocken.

Artikel teilen

Die „Druck“-Taste ist ein bunter Hund auf der Tastatur. Am Windows-Rechner ist sie Basis-Werkzeug für Screenshots und auch ein direkter Weg, um Bilder aus Videos herauszuholen. Auf Macs erfüllt etwa die Tastenkombi „Shift+Command+3“ diese Funktion.

Allerdings muss man am Rechner mit dem Screenshot im Zwischenspeicher immer den lästigen Umweg über eine Bildbearbeitung gehen, um einen Screenshot sauber abzuspeichern. Viel einfacher geht es mit dem kostenlosen VLC-Player.

VLC-Player hat den Videoschnappschuss

Der VLC Media Player ist eine App zur Wiedergabe und zum Streamen von Filmen. Dort muss man nur an der gewünschten Stelle auf Pause gehen und dann im Menü unter Video den Punkt „Videoschnappschuss machen“ wählen.

Den Speicherort und das Dateiformat (jpg, png, tiff) der Schnappschüsse ändert man bei Bedarf im Menü unter „Werkzeuge/Einstellungen/Video/Videoschnappschüsse“. Den VLC-Player gibt es nicht nur für Windows, Linux und macOS, sondern auch für iOS und Android.

Vor allem Mac-Nutzern ist der VLC-Player zu empfehlen. Der eingebaute Quick-Time-Player tut sich nämlich mit einigen Videoformaten schwer.

Auch interessant: 25 Windows-Tastenkombinationen, die Sie kennen sollten

Mehr zum Thema

Mobil hilft leider nur der Screenshot weiter

Auf Smartphones und Tablets unterstützt VLC aber keine Videoschnappschüsse. Hier kommt man in den meisten Fällen mit dem gleichzeitigen Drücken der An-Aus- und Leiser-(Android) beziehungsweise Lauter-Taste (iOS) weiter.

Der Screenshot wandert dann direkt in die Foto-Galerie, es sei denn man tippt die Miniaturansicht des Screenshots an, die in aller Regel kurz erscheint. Dann kann man – je nach Smartphone-Modell – das Bildschirmfoto gleich weiter bearbeiten oder auch in anderen Formaten abspeichern.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.