Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Streaming

Sky-Kunden bekommen drei Streaming-Dienste geschenkt

Sky neue Streaming-Dienste
Sky baut sein Programm weiter aus Foto: Getty Images
Andreas Filbig TECHBOOK
Andreas Filbig ehemaliger Redaktionsleiter

7. März 2022, 13:28 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Bezahlsender Sky schraubt weiter am eigenen Angebot. In einem Pressegespräch verkündete das Münchener Unternehmen nun Neuheiten für die Kunden.

Artikel teilen

Die Konkurrenz für Sky ist riesig. Im Serien- und Filmbereich sind Giganten wie Netflix und Disney+ mit im Ring. Der Sportbereich in Deutschland war lange Zeit fest in den Händen von Sky. Mittlerweile ist DAZN hier mindestens gleichauf, wenn nicht sogar schon besser. Was Sky aber allen voraus hat: Sie sind eine Entertainment-Plattform, die alle Dienste verbindet. Für 2022 kündigt Sky aber auch neue Streaming-Dienste an.

Drei neue Streaming-Dienste für Kunden

Im Laufe des Jahres 2022 wird Sky gestaffelt sein bestehendes Angebot erweitern. Das heißt, es gibt mehr Leistung für das gleiche Geld. Sky startet Ende März mit Apple TV+. Den Streaming-Dienst des iPhone-Herstellers bekommen alle Sky-Q-Kunden für drei Monate gratis.

Weiter geht es dann im Sommer mit Discovery+. Das kündigte Sky bereits Anfang des Jahres an. 12 Monate wird der Entertainment-Dienst für Sky-Q-Kunden verfügbar sein. Ganz exklusiv aber wahrscheinlich nicht. Denn auch Vodafone hat wohl einen Deal mit Discovery+ geschlossen, zu dem es aber keine weiteren Informationen gibt. Hier noch ein kleiner Ausschnitt von Originals, die auf dem Dienst verfügbar sind:

  • Shock Docs: Scream: The True Story. …
  • Profiled: The Black Man. …
  • 90 Day: The Single Life. …
  • Love Off the Grid. …
  • Fixer Upper: Welcome Home. …
  • Magnolia Table with Joanna Gaines. …
  • American Detective with Lt. …
  • 90 Day Fiancé Universe

Im Herbst startet dann Paramount+ mit reichlich Serien und Filmen. Wie schon Peacock Ende 2021, ebenfalls zeitlich unbegrenzt. Der Haken: Der Streaming-Dienst ist nicht für alle Sky-Q-Kunden kostenlos. Nur Nutzer mit kostenpflichtigem Cinema-Paket kommen in den Genuss von Serien wie „Halo“ oder „The Real World Homecoming“.

Sky setzt auf Partnerschaften

Sky betont weiterhin, wie wichtig Partnerschaften sind. Statt mit Sky Originals Kunden zu locken, lizenziert Sky beliebte Serien aus den USA. Man ist immer noch stolz darauf, der exklusive Anbieter von HBO in Deutschland zu sein. Serien wie „Game of Thrones“ und jüngst „Euphoria“ bescheren Sky sicherlich viele Nutzer.

Alles, was Sky nicht hat, versucht der Sender verstärkt auf die Plattform zu bringen. Sky möchte Kunden das Erlebnis bringen, nur eine Fernbedienung zu haben und über Sky alle Apps zu steuern. Man geht offenbar davon aus, dass Menschen natürlich trotzdem noch ein Netflix-Abo haben, möchte aber, dass dieses zumindest auf der Sky-Plattform läuft.

Zuletzt ging Sky eine Partnerschaft mit der britischen BBC ein, brachte den US-Dienst Peacock für Sky-Kunden kostenlos auf die Plattform und integrierte RTL+.

Schauen Sky-Ticket-Kunden in die Röhre?

Sky hat kein Wort über Sky Ticket verloren bzw. welche Dienste darüber zu sehen sein werden. Das heißt nicht, dass diese garantiert außen vor sind. Peacock-Serien kann man zum Beispiel auch über das Entertainment-Ticket sehen. Ähnlich könnte das im Herbst auch mit Paramount+ und dem Cinema-Ticket laufen. Die zeitlich begrenzten Angebote könnten bei Ticket aber raus sein.

Wenig Neues zu Sky Glass

Der in Großbritannien bereits veröffentlichte Fernseher „Sky Glass“ wartet immer noch auf ein Release in Deutschland. Dazu gibt Sky nicht viele neue Informationen. Man kündigt jedoch an, im Sommer hierzulande über das Thema zu sprechen.

Mehr zum Thema

Quelle

  • Sky Pressegespräch

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.