Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Nach Gaming

Bei Netflix gibt es jetzt auch Fitness-Workouts

Bei Netflix gibt es jetzt auch Fitness-Workouts.
Bei Netflix gibt es jetzt auch Fitness-Workouts. Foto: Getty Images
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

22. Dezember 2022, 14:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Netflix bietet mittlerweile mehr als nur Serien und Filme zum Streamen an. 2021 startete der Anbieter seine Gaming-Sparte, nun folgt ein eigener Sport-Bereich. Dort können Abonnenten künftig per Anleitung trainieren.

Artikel teilen

Die Workouts lassen sich ab dem 30. Dezember auf Netflix abrufen. Dabei arbeitet der Streaming-Anbieter mit Nike zusammen. Die Workouts sind Teil des Nike Training Clubs, in dessen Rahmen es Videos mit genauen Anleitungen für unterschiedliche Trainingsarten gibt. Zum Start stehen fünf Bereiche zur Verfügung. Dabei können Zuschauer zwischen Basis-Training, Yoga und Core-Training sowie HIT und Wohlfühl-Fitness wählen. Jeder Bereich besteht aus 6 bis 14 Episoden.

Diese Workouts stehen zum Start auf Netflix zur Verfügung

Netflix-Abonnenten finden die Workout-Videos unter dem Suchbegriff „Nike“. In den Videos bekommen sie genaue Trainings-Anleitungen in unterschiedlichen Sprachen. Insgesamt über 30 Stunden Workouts umfasst der Nike Training Club auf Netflix zum Start. Im Detail sind das:

  1. Kickstart Fitness with the Basics (13 Episoden) 
  2. Two Weeks to a Stronger Core (7 Episoden) 
  3. Fall in Love with Vinyasa Yoga (6 Episoden)  
  4. HIT & Strength with Tara (14 Episoden) 
  5. Feel-Good Fitness (6 Episoden) 

Wie Netflix mitteilt, plant der Anbieter weitere Workouts für 2023.

Mehr zum Thema

Netflix-Videos sind Teil des Nike Training Club

Die Videos stammen nicht vom Streaming-Anbieter selbst, sondern aus dem Repertoire des Nike Training Club (NTC). Dabei setzt die bekannte Sport-Marke auf professionelle Trainer, die die jeweiligen Workouts Schritt für Schritt erklären. Je nach Fitness-Level und eigenen Vorlieben können Zuschauer aus verschiedenen, kostenlosen Trainings wählen. Nike selbst sammelt die Angebote über die NTC-App. Die Idee: Das eigene Wohnzimmer soll zum Fitnessstudio werden, um möglichst viele Menschen für die Bewegung zu begeistern.

Netflix greift mit den Workouts im heimischen Wohnzimmer einen Trend auf, der sich mit der Schließung der Fitnessstudios während Corona noch verstärkt hat. Aus Zeitmangel trainieren immer mehr Menschen mittlerweile gern zu Hause. Auch die Kollegen von FITBOOK bieten ausführliche Workout-Videos auf ihrer Seite an. Egal, ob man nur bestimmte Körperzonen oder die eigene Ausdauer trainieren möchte – für jedes Ziel stehen hier passende Videos mit detaillierter Experten-Anleitung bereit.

Netflix selbst startet sein neues Workout-Angebot zusammen mit Nike genau zur passenden Zeit. Zum Jahreswechsel ist der Vorsatz für mehr Sport und Bewegung bei vielen Menschen hoch. Wie gut das Angebot schlussendlich angenommen wird, bleibt abzuwarten. Mit der Gaming-Sparte konnte Netflix die gewünschten Erfolge bislang nicht feiern.

Themen Netflix

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.