Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Sollte im Januar starten

Netflix verschiebt kontrovers diskutierte Serie mit Herzogin Meghan

Meghan Markle in der Netflix-Serie „With Love, Meghan“
„With Love, Meghan“ von Netflix wurde jetzt verschoben Foto: COURTESY OF NETFLIX
Woon-Mo Sung
Redakteur

13. Januar 2025, 12:29 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Eigentlich sollte dieser Tage mit „With Love, Meghan“ eine exklusive Netflix-Serie mit Herzogin Meghan Markle erscheinen. Doch nun wurde sie kurzfristig verschoben. TECHBOOK erklärt, woran das liegt.

Artikel teilen

Eigentlich sollte man doch meinen, dass ein Streaming-Format, in dem Prominente leckere Speisen zubereiten oder gärtnern, unproblematisch sein sollte. Doch manchmal geht es nicht einfach nur um den Inhalt, sondern auch um den richtigen Zeitpunkt der Veröffentlichung. Das ist auch der Grund, weshalb „With Love, Meghan“ jetzt einen neuen Starttermin hat. Die Serie mit Meghan Markle, nach der Hochzeit mit Prinz Harry Herzogin von Sussex, sollte dieser Tage bei Netflix herauskommen, hat jetzt aber einen neuen Termin erhalten.

„With Love, Meghan“ bei Netflix wegen Waldbränden verschoben

Das berichtet das US-Branchenmagazin „Variety“ unter Berufung auf ein Statement der Herzogin. Daraus geht hervor, dass Meghan Markle Netflix selbst um eine Verschiebung von „With Love, Meghan“ gebeten habe. Grund hierfür seien die anhaltenden Brände in Kalifornien, Markles Heimat.

Sie sei „ihren Partnern bei Netflix“ dankbar dafür, dass man sie in ihrem Wunsch unterstütze, den Serienstart zu verschieben. Stattdessen fokussiere sie sich auf die Bedürfnisse derer, die vom Feuer betroffen sind. Das Format sollte ursprünglich am 15. Januar 2025 auf der Streaming-Plattform erscheinen, verschiebt sich aber jetzt auf den 4. März.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Seit Dienstag, dem 7. Januar breiten sich verheerende Brände im US-Bundesstaat Kalifornien immer weiter aus. Bislang (Stand: 13. Januar, 11 Uhr) haben sie mindestens 24 Todesopfer gefordert, wie unter anderem „Bild“ berichtet. In „With Love, Meghan“ kocht und bäckt die Herzogin mit verschiedenen, teils prominenten Personen und gibt Einblicke, wie sie dabei vorgeht.

Mehr zum Thema

Netflix-Projekt von Meghan Markle sorgt für Kontroverse

Seit ihrer Hochzeit mit Prinz Harry kamen wiederholt Kontroversen um Meghan Markle auf. Die kommende Netflix-Serie „With Love, Meghan“ bildet da keine Ausnahme. Nach Veröffentlichung des Trailers gab es öffentlich Gegenwind. So äußerte sich die Journalistin und Tochter des ehemaligen US-Präsidentschaftskandidaten John McCain, Meghan McCain, bei X und kritisierte Markles kommendes Format scharf.

Auch interessant: „Suits“ bricht Rekorde! Kommt jetzt Fortsetzung mit Meghan Markle?

Unter anderem sagte sie, dass „With Love, Meghan“ zu künstlich und „realitätsfremd“ wirke. Dabei erwähnte sie auch Terrorismus, Kriege und steigende Preise als Begründung dafür, weshalb die Serie zum jetzigen Zeitpunkt unklug sei. Statt „ihrem Ego zu helfen“, solle sie lieber helfen, Essen in einkommensschwache Nachbarschaften zu bringen.

Schauspielstar Mindy Kaling, die ebenfalls in der Serie zu sehen ist, wurde auf dem roten Teppich bei der Verleihung der Golden Globes zu den Vorwürfen gefragt. „Ich glaube, Leute mögen es einfach, sich über Dinge aufzuregen“, sagte sie im Interview. „Es wirkt unnötig. Und wie Zeitverschwendung.“ Unter McCains Beitrag gibt es neben Zustimmung auch viele Äußerungen, die Markle verteidigen und zugleich mit McCain hart ins Gericht gehen.

Themen Netflix News Serien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.