Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
Streaming

Sony-Filme landen künftig wohl als erstes bei Netflix

Netflix Sony: Netflix Logo auf Smartphone
Streaming-Dienst Netflix und Sony Pictures haben einen exklusiven Vertrag Foto: Getty Images
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

9. April 2021, 16:00 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Streaming-Riese Netflix hat ab 2022 einen Exklusivvertrag mit Sony. Was bedeutet das für Abonnierende?

Artikel teilen

Sony Pictures ist eines der größten Filmstudios der Vereinigten Staaten. Nun hat Streaming-Anbieter Netflix einen exklusiven Vertrag mit Sony abgeschlossen. Dieser bezieht sich zunächst auf die USA, könnte aber auch deutsche Abonnierende der Plattform betreffen.

Netflix und Sony machen gemeinsame Sache

Der Exklusivvertrag beinhaltet, dass ab 2022 Filme von Sony Pictures als erstes bei Netflix landen. Das bedeutet, dass sie mindestens eine gewisse Zeit nach ihrem Kinostart und dem Erscheinen auf Blu-ray und Co. nur auf dem Streaming-Portal zu sehen sein werden. Einen ähnlichen Deal hatte Sony bereits vorher mit dem zu Lions Gate gehörenden Pay-TV-Dienst Starz. Netflix übernimmt nun den Vertrag, den das Studio mit Starz seit 2005 pflegt.

Twitter Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Der Vertrag bezieht sich auf alle Filme, die Sony im Stream anbieten möchte. Betroffen sind unter anderem Franchises wie „Jumanji“ oder „Bad Boys“. Netflix-Abonnent*innen können sich außerdem auf bereits angekündigte Kinoblockbuster wie „Morbius“ oder „Uncharted“ mit Marvel-Star Tom Holland bei Netflix freuen. Das exklusive Zeitfenster beträgt laut den Brancheninsidern von Deadline 18 Monate.

Könnte wegweisend für den Wettbewerb sein

Die Zusammenarbeit zwischen Sony und Netflix scheint zwar im ersten Moment überraschend, hat Sony mit Bravia Core doch eben erst Ambitionen in Richtung eines eigenen Streaming-Dienstes vermuten lassen. Das Angebot ist bisher allerdings von Seiten der Hardware sehr klar gebunden und der Vertrag mit Netflix bedeutet wohl, dass Sony in naher Zukunft keine weiteren eigenen Pläne hat.

Für Netflix ist der Exklusivvertrag mit Sony jedoch ein noch viel wichtigerer Schritt. Konkurrenten wie Disney+ oder Prime Video rücken dem Marktführer immer mehr auf die Pelle. Gerade im Vergleich zu Disney+ hat der Dienst auch kein hauseigenes großes Blockbuster-Studio im Rücken. Unlängst gab es für die Preiserhöhung bei Netflix Kritik, während parallel Gerüchte aufkommen, dass einige große Netflix-Originals wie „Bird Box“ bald auch im Fernsehen zu sehen sein könnten. Nachdem die Disney-Filme großflächig aus dem Netflix-Angebot verschwunden sind, ist es nun ein wichtiger Schritt, dass mit Sony wieder ein großes Studio mit an Bord ist.

Mehr zum Thema

Gilt der Netflix-Sony-Deal auch für Deutschland?

Bisher ist der Exklusivvertrag nur für die USA bestätigt worden. Die Rechteverteilung kann sich jedoch von Region zu Region unterscheiden. Aktuell ist deshalb noch unklar, inwiefern der Mega-Deal zwischen Netflix und Sony auch deutschen Abonnent*innen zugute kommen könnte. Allerdings scheint es sehr wahrscheinlich, dass das Angebot über die USA hinaus ausgedehnt werden soll. Davon würden sowohl Netflix als auch Sony profitieren, da das Studio bisher keine eigenen Möglichkeiten der Streaming-Veröffentlichung hat.

Themen Fernsehen Filme Netflix Sony
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.