Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Nach nur einer Staffel

Netflix setzt Serie mit Comedy-Star überraschend ab

Szene aus „Man vs Bee“ bei Netflix: Rowan Atkinson beobachtet Biene
Nun hat es eine weitere Serie getroffen – „Man vs Bee“ bekommt keine zweite Staffel Foto: Netflix
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

12. Mai 2023, 13:06 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Netflix hat es schon wieder getan und eine vermeintlich erfolgreiche Serie abgesetzt. Damit endet in diesem Jahr schon die 14. Serie des Streaming-Dienstes vorzeitig.

Artikel teilen

Da Netflix mehr Originals produziert als jeder Streaming-Anbieter, setzt der Dienst im Vergleich mit anderen auch die meisten Serien wieder ab. Nun hat es still und leise eine weitere Produktion getroffen. Die Rede ist von „Man vs Bee“ mit Comedy-Ikone Rowan Atkinson.

„Man vs Bee“ bekommt keine zweite Staffel

Gründe für eine Absetzung bei Netflix kann es viele geben. Unterm Strich steht aber wohl immer eine Kosten-Nutzen-Rechnung. Rentiert sich eine Serie für den Anbieter nicht, wird sie nicht fortgesetzt. Als Parameter dafür dienen aller Wahrscheinlichkeit nach die Anzahl der gestreamten Stunden, wie viele Nutzer die Serie komplett gestreamt haben und ob sich neue Abonnements auf die Produktion zurückführen lassen.

Scheinbar konnte „Man vs Bee“ mit den Erwartungen des Streaming-Dienstes nicht mithalten. Wie das Portal „What’s On Netlix?“ berichtet, wird die Comedy-Serie mit Rowan Atkinson nicht fortgesetzt, obwohl sie vor Release groß im Gespräch war und durchaus die Hoffnung bestand, damit einen Netflix-eigenen Mr. Bean zu schaffen. Bei IMDb hält die Serie zur Zeit (Stand Mai 2023) eine Wertung von 6,7. Bei Rotten Tomatoes sieht es mit einem Score von 71 ähnlich aus, wobei nur 58 Prozent der Nutzerwertungen positiv ausfielen.

Netflix setzt viele Serien ab

Mit seiner vorzeitigen Absetzung bleibt „Man vs Bee“ allerdings nicht allein. Unserer eigenen Zählung nach bringt es der US-amerikanische Streaming-Riese allein in diesem Jahr bereits auf 14 abgesetzte Serien. Darunter waren teure und durchaus erfolgreiche Produktionen wie etwa „1899“, „Young Wallander“ oder auch „Sex/Life“.

Gründe für seine Entscheidung nennt Netflix selten; so auch in diesem Fall. Auch in die generellen Zahlen gewährt der Streaming-Dienst nur eingeschränkt Einblick. Immerhin hat sich „Man vs Bee“ in vielen Ländern zwischen einer und drei Wochen in den Top 10 gehalten – offenbar nicht lange genug.

Das häufige Absetzen gerade erst liebgewonnener Serien stößt auch unserer Autorin sauer auf:

Mehr zum Thema

Darum geht es in „Man vs Bee“ mit Rowan Atkinson

Der britische Komiker Rowan Atkinson, der vor allem für seine Rollen als exzentrischer Mr. Bean und tollpatschiger Geheimagent Johnny Englisch bekannt ist, spielt in „Man vs Bee“ einen Haussitter. In dem luxuriösen Herrenhaus, in dem er nach dem Rechten sehen soll, läuft auch zuerst alles glatt. Als sich aber eine recht resistente Biene ins Haus verirrt, entspinnt sich ein nahezu epischer Konflikt zwischen Trevor (Atkinson) und dem Tier.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Was nämlich mit einigen kleineren Missgeschicken auf der Jagd nach der Biene beginnt, endet in einem regelrechten Krieg. Da fliegen Scherben und Tennisschläger, teure Kunstwerke werden zerstört und ganze Räume in Brand gesetzt. Die Angelegenheit bringt es sogar bis vors Gericht. „Johnny Englisch“-Schöpfer William Davies war auch „Man vs Bee“ beteiligt. Die Serie umfasst neun Episoden und ist seit Juni 2022 bei Netflix zu sehen.

Themen Netflix Serien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.