Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Vor offiziellem Start

Riesiger Leak bei Netflix! Zahlreiche Serien-Episoden illegal im Netz gelandet

Netflix-Logo auf einem Handy-Bildschirm
Durch einen großen Leak bei Netflix sind zahlreiche Serien-Folgen im Netz erschienen Foto: Getty Images/SOPA Images
Woon-Mo Sung
Redakteur

12. August 2024, 13:00 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Jüngst ist es zu einem massiven Netflix-Leak gekommen. Zahlreiche neue Serien-Episoden und -Staffeln sind vor ihrem offiziellen Erscheinen illegal im Netz aufgetaucht.

Artikel teilen

Wenn erst einmal eine Serie erfolgreich gestartet ist, gibt es für Fans kaum etwas Aufregenderes als die Aussicht auf neue Folgen. Und auch Produktionsstudios und Streaming-Dienste erhoffen sich davon einen möglichst großen Zuspruch. Ein jüngst aufgetretener Leak bei Netflix hat den bekannten Anbieter von Filmen und Serien jedoch in einen aktuellen Krisenmodus gestürzt. Betroffen sind namhafte Titel.

Leak bei Netflix durch Produktionspartner entstanden

Wie unter anderem die „Los Angeles Times“ berichtet, soll der Leak bei Netflix beim Produktionspartner Iyuno zustande gekommen sein, wo Synchronisations- und Untertitelungsarbeiten stattfinden. Durch das Sicherheitsleck sind zahlreiche noch offiziell unveröffentlichte Episoden bekannter Serien im Netz aufgetaucht, die man in voller Länge schauen kann.

Netflix würde bereits „aggressiv“ dagegen vorgehen. Wie „IGN“ beobachtet hat, sollen bereits entsprechende Beiträge in Internetportalen wie zum Beispiel 4Chan gelöscht worden sein. Allerdings werden die hochgeladenen Folgen weiterhin verbreitet. Ehrliche Fans sind angehalten, sich jetzt besonders vor Spoilern in Acht zu nehmen und auf die reguläre Veröffentlichung zu warten. Dazu werden Stimmen laut, die Netflix darum bitten, die Episoden im Zuge dessen einfach selbst früher online zu bringen als geplant war.

Auch interessant: Netflix-Hitserie erhält besondere Veröffentlichung

Diese Netflix-Titel sind betroffen

Laut „Times“ habe zwar Netflix den Leak als solchen bestätigt, jedoch keine offiziellen Angaben zu den jeweiligen Serien gemacht. Mittlerweile sind diese aber bekannt geworden. So sind Folgen der kommenden zweiten Staffel der äußerst beliebten Gaming-Adaption „Arcane“ (geplanter Start im November) bereits erschienen, allerdings mit Wasserzeichen, sichtbaren Zeitstempeln und teilweise unfertig animiert. Und obwohl überwiegend weitere Animes betroffen sind, ist mit der kompletten dritten Staffel von „Heartstopper“ auch eine Realserie dabei, wie „What’s on Netflix“ entdeckt hat.

Im Netz kursieren demnach illegal Folgen und Staffeln folgender Serien sowie auch einzelne Filme:

  • „Arcane“
  • „Heartstopper“
  • „Dandadan“
  • Ranma 1/2
  • „Terminator Zero“
  • „Plankton: The Movie“
  • „Spellbound“
  • „Jentry Chau vs. The Underworld“
  • „Fairly Odd Parents: A New Wish!“
Mehr zum Thema

Crunchyroll kämpft mit eigenem Sicherheitsproblem

Wie es weiter heißt, gibt es nicht nur bei Netflix einen Leak. Auch die auf Animes spezialisierte Plattform Crunchyroll muss mit einem im gleichen Zeitraum aufgetretenen Leck zurechtkommen. Bislang soll es die Serie „Re:ZERO“ sowie den kommenden Film „Mononoke The Movie“ (nicht zu verwechseln mit „Prinzessin Mononoke“ von Studio Ghibli) treffen, wie ein X-Post von „Anime News and Facts“ verrät.

Auch interessant: Wie „Anime2You“ erwähnt, soll Netflix‘ Vertragspartner Iyuno auch mit Disney, Amazon, HBO, DreamWorks, eOne, BBC und A+E Networks zusammenarbeiten. Leaks auch zu diesen Unternehmen sind aber bislang nicht bekannt.

Themen Filme Netflix News Serien Streaming

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.