Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
Überraschende Liste

Das sind die beliebtesten Filme laut Netflix

Netflix-Logo auf einem Fernseher, im Vordergrund eine Fernbedienung.
Die beliebtesten Filme bei Netflix sind jetzt bekannt. Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres
Woon-Mo Sung
Redakteur

30. Mai 2024, 10:23 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Zeitgleich mit den populärsten Serien ist auch eine Liste mit den beliebtesten Filmen bei Netflix erschienen. Auch diese hält einige Überraschungen parat.

Artikel teilen

Was streamen Menschen weltweit? Streaming-Dienste heutzutage bieten eine große Auswahl, wenn es um neue Unterhaltungsmöglichkeiten geht. Von daher ist es nicht verkehrt, zur Orientierung darauf zu achten, was andere Nutzer streamen. Wer gerne Filme bei Netflix sehen möchte, sollte sich dazu die Liste der derzeit beliebtesten Titel genauer anschauen. Diese hält einige Überraschungen bereit.

Platz 6 und 10 überraschen bei den beliebtesten Netflix-Filmen

Jüngst hat Netflix erst zum zweiten Mal den „What We Watched: A Netflix Engagement Report“ veröffentlicht. In diesem hat das Unternehmen einerseits die beliebtesten Serien festgehalten sowie die populärsten Filme bei Netflix aufgeführt. Hierfür sind Daten aus dem Zeitraum von Juli bis zum Dezember 2023 eingeflossen.

Die sich daraus ergebende Rangliste orientiert sich an den Gesamtzugriffen für die jeweiligen Werke, aber auch die gestreamten Stunden sind nachzulesen. Letzteres ist allerdings mit Vorsicht zu genießen und sollte immer in Relation zur Gesamtdauer des Titels gesehen werden – manche Filme und Serien sind von Natur aus länger als andere und bieten somit auch größeres Potenzial für einen höheren Wert.

Im Filmbereich konnte sich der starbesetzte Thriller „Leave the World Behind“ deutlich an die Spitze setzen. Mit insgesamt 121 Millionen Aufrufen und 286,3 Millionen gesehenen Stunden ist der Titel mit unter anderem Julia Roberts, Mahershala Ali, Ethan Hawke und Kevin Bacon in den Hauptrollen nicht nur auf dem ersten Platz im entsprechenden Zeitraum gelandet. Tatsächlich handelt es sich derzeit um den fünfterfolgreichsten englischsprachigen Netflix-Film überhaupt. Damit reiht sich der Titel nur hinter den Filmen „Red Notice“, „Don’t Look Up“, „The Adam Project“ und „Bird Box“ ein.

Während das eher wenig überraschen dürfte, tun es die hinteren Plätze im Top-10-Ranking durchaus. Auf den Rängen 6 und 10 sind jeweils „Hidden Strike“ und „The Boss Baby“ vertreten. Während ein Actionfilm mit Jackie Chan und John Cena sowie ein lustiger Animationsfilm mit einem geschäftstüchtigen Kleinkind grundsätzlich nach guter Unterhaltung klingen, war der Erfolg dennoch nicht vorhersehbar. Denn bei beiden Titeln handelt es sich der Liste zufolge um Kandidaten, die im Gegensatz zu vielen anderen nicht weltweit verfügbar sind. Dass sie also mit einem kleineren Publikum trotzdem genügend geschaut wurden, ist beachtlich. Und: „The Boss Baby“ ist ein Film von 2017 und damit eigentlich recht alt.

Viele Stars in den Top 10 – aber einige fehlen

Grundsätzlich bevölkern große Namen die oberen Ränge der beliebtesten Netflix-Filme. „Wonder Woman“-Darstellerin Gal Gadot spielt zum Beispiel die Hauptrolle in „Heart of Stone“, der es auf den zweiten Platz geschafft hat. Für „The Out-Laws“ standen Ex-Bond-Darsteller Pierce Brosnan und die aus „Vampire Diaries“ bekannte Nina Dobrev gemeinsam vor der Kamera. In „Reptile“ glänzen wiederum Oscarpreisträger Benicio Del Toro, Pop-Megastar Justin Timberlake sowie 90er-Ikone Alicia Silverstone und in „The Killer“ sieht man Michael Fassbender in der Hauptrolle.

Interessant ist auch, dass ein zuvor groß angekündigter Blockbuster offenbar doch nicht so viele Fans fand, wie man hätte annehmen können. Vor dem Start von Zack Snyders „Rebel Moon Teil 1: Kind des Feuers“ war noch die Rede vom möglichen Highlight des Jahres. Stattdessen verärgerte der Netflix-Film nicht nur unsere TECHBOOK-Autorin, sondern landete mit 57,8 Millionen Zugriffen auch nur auf Rang 13. Für eine solch aufwendige und viel beworbene Produktion eine Enttäuschung.

Direkt dahinter und somit auf Rang 14 platzierte sich außerdem „Tyler Rake: Extraction 2“ mit Marvel-Superstar Chris Hemsworth. Hierbei sei gesagt, dass der Actionfilm bereits zwei Wochen vor Beginn des Auswertungszeitraums erschienen ist. Dementsprechend fehlen die Zahlen zum Start – und das sorgt in diesem Fall für ein verzerrtes Resultat. Im ersten „Whats We Watched“-Report landete der Film nämlich bereits auf Platz 3 mit knapp 182 Millionen gestreamten Stunden. Würde man diese mit dem aktuellen Ranking verrechnen, würde sich der Film sogar Platz 2 sichern.

Hier sind die zehn beliebtesten Serien bei Netflix im Überblick:

  1. „Leave the World Behind“ – 121 Millionen Zugriffe / 286,3 Millionen Streaming-Stunden
  2. „Heart of Stone“ – 109,6/228,4
  3. „Leo“ – 96/171,2
  4. „Nowhere“ – 86,2/156,6
  5. „The Out-Laws“ – 83,8/135,5
  6. „Hidden Strike“ – 73,3/125,9
  7. „Reptile“ – 73,1/165,6
  8. „The Killer“ – 67,8/135,6
  9. „Family Switch“ – 61,9/109,4
  10. „The Boss Baby“ – 61,7/100,7
Mehr zum Thema

Ein neuer Rekord trotz spätem Start

Der Erfolg des erstplatzierten „Leave the World Behind“ ist übrigens auch deshalb so bemerkenswert, weil Sam Esmails Regiearbeit erst am 8. Dezember 2023 erschien – und es also innerhalb von nur drei Wochen auf Platz 1 schaffte.

Auch ein später Start war der Familienfilm „Leo“ auf Rang 3. Laut Netflix handelt es sich um den bislang erfolgreichsten Animationsfilm überhaupt für den Streaming-Dienst. Und „Nowhere“ auf Platz 4 ist der bisher drittbeliebteste nicht englischsprachige Netflix-Film aller Zeiten.

Die Tabelle mit den populärsten Filmen bei Netflix im Jahr 2023 umfasst knapp 9000 Einträge. Insgesamt kamen im dargestellten Zeitraum 90 Milliarden Streaming-Stunden bei der Plattform zusammen; für das gesamte Jahr 2023 waren es 183 Milliarden.

Themen Filme Netflix News
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.