Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
Vor Start von Staffel 2

„House of the Dragon“ um 3. Staffel verlängert

Rhaenyra kämpft in „House of the Dragon“ Staffel 3 um ihren Thron
Rhaenyra kämpft in „House of the Dragon“ um ihren Thron Foto: Theo Whiteman
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

18. Juni 2024, 10:11 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

„Game of Thrones“ war seinerzeit die erfolgreichste Serie und das Spin-off – „House of the Dragon“ – konnte daran anknüpfen. Schon vor dem Start der 2. Staffel steht fest, dass es mindestens noch eine 3. Staffel geben wird! Doch was ist bereits darüber bekannt?

Artikel teilen

Aktuell ist „House of the Dragon“ eine der größten und erfolgreichsten Fantasy-Serien überhaupt. Das liegt sicher auch – aber nicht nur – an dem Erfolg der Mutterserie, „Game of Thrones“. Der Ableger hat allerdings bewiesen, dass er diesen Vorschusslorbeeren gerecht werden kann. Auch deshalb hat HBO schon vor dem Start der 2. Staffel verkündet, dass auch eine 3. Staffel von „House of the Dragon“ erscheinen soll. Das spricht für einen längerfristigen Plan der Macher.

Wann erscheint „House of the Dragon“ Staffel 3?

Zum jetzigen Zeitpunkt steht natürlich kein offizieller Starttermin für „House of the Dragon“ Staffel 3 fest. Aber ein Blick auf die bisherigen Produktionszeiten gibt dennoch Aufschluss. Die Dreharbeiten für Staffel 1 starteten im April 2021. Der Release erfolgte dann knapp anderthalb Jahre später, im August 2022. Bei der 2. Staffel ging es dann noch schneller. Zwischen Drehbeginn im September 2023 und Staffelstart im Juni 2024 lagen nur drei Monate.

Das macht Mut für die Fortsetzung. Diese könnte im Optimalfall im Sommer 2025 starten, was bedeuten würde, dass wir nur ein gutes Jahr warten müssten. Und auch mit weniger Optimismus können wir wohl davon ausgehen, dass „House of the Dragon“ Staffel 3 nicht nach dem Frühjahr 2026 an den Start gehen wird.

Wird die neue Staffel bei Sky/Wow erscheinen?

Fast genauso spannend wie die Frage nach dem Wann ist die Frage nach dem Wo. Denn die Rechtelage um „House of the Dragon“ in Deutschland könnte künftig unklar werden. Bisher erschienen alle Folgen, genauso wie schon bei „Game of Thrones“, bei Sky beziehungsweise dem dazugehörenden Streaming-Dienst Wow.

Ende 2025 läuft aber der Vertrag zwischen dem produzierenden Sender HBO und Sky aus. Und da HBO inzwischen mit Max einen eigenen Streaming-Dienst auch in Deutschland etablieren will, ist es wahrscheinlicher, dass große Produktionen wie „House of the Dragon“ dann eher dort anlaufen werden. Abhängig vom Starttermin der neuen Staffel müssen sich Fans also eventuell ein neues Streaming-Abo zulegen.

Das passiert in der „House of the Dragon“-Fortsetzung

Da die 2. Staffel der Serie noch nicht komplett veröffentlicht ist, ist auch noch nicht bekannt, an welchem Punkt die folgende Staffel dann ansetzt. Dazu kommt, dass die Vorlage von „House of the Dragon“ deutlich unklarer ist, als die von „Game of Thrones“. Denn während letztere auf den bekannten Romanen von George R. R. Martin basiert, fußt das Spin-off eher auf einer Chronik. Zwar liefert diese auch einige Kernereignisse. Diese sind allerdings schon von Natur aus nicht so auserzählt wie die Romane. Das bedeutet aber auch, dass die Serienmacher viele Freiheiten haben, was auch von Vorteil sein kann.

Unter anderem sind sie sehr frei darin, diese wenigen festgelegten Höhepunkte zu verteilen. So gibt es unter anderem ein Gerücht, dass in „House of the Dragon“ Staffel 3 eine große Schlacht stattfinden soll. Diese könnte unmittelbare Konsequenz der Geschehnisse der 2. Staffel sein.

Mehr zum Thema

Die Besetzung von „House of the Dragon“ Staffel 3

Stand jetzt ist nicht bekannt, dass sich an der Besetzungsliste für „House of the Dragon“ etwas ändert.

Diese Targaryens sind dementsprechend wohl in der 3. Staffel wieder dabei:

  • Emma D’Arcy als Rhaenyra Targaryen – Anwärterin auf den Eisernen Thron
  • Matt Smith als Daemon Targaryen – Rhaenyras Onkel und Ehemann
  • Tom Glynn-Carney als Aegon Targaryen – Sohn von Viserys und Alicent, Halbbruder von Rhaenyra und ihr Rivale um den Eisernen Thron
  • Ewan Mitchell als Aemond Targaryen – zweiter Sohn von Viserys und Alicent, Aegons jüngerer Bruder
  • Phia Saban als Helaena Targaryen – Tochter von Vyserys und Alicent, Schwester von Aegon und Aemond
  • Eve Best als Rhaenys Velaryon – Corlys‘ Frau und gebürtige Targaryen, Cousine von Viserys und Daemon, Großcousine und Schwiegermutter von Rhaenyra
  • Harry Collett als Jacaerys Targaryen – Rhaenyras erstgeborener Sohn
  • Phoebe Campbell als Rhaena Targaryen – Daemons erstgeborene Tochter
  • Bethany Antonia als Baela Targaryen – Daemons zweitgeborene Tochter

Weitere wichtige Figuren und ihre Besetzung:

  • Olivia Cooke als Alicent Hightower – Rhaenyras Stiefmutter, Mutter von Aegon II.
  • Fabien Frankel als Ser Kriston Kraut Cole – Ritter aus Dorne, stammt aus einer bürgerlichen Familie
  • Rhys Ifans als Otto Hightower – Alicents Vater
  • Steve Toussaint als Corlys Velaryon – berühmter Seefahrer, bekannt als „Die Seeschlange“, Mann von Rhaenys und Schwiegervater von Rhaenyra
  • Tom Taylor als Cregan Stark
Themen Serien Sky
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.