Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Erster Teaser

Netflix bringt südkoreanisches Remake von „Haus des Geldes“

Das Haus des Geldes Remake Netflix: Person in rotem Anzug und Dali-Maske
Kaum eine Serie war international erfolgreicher als „Das Haus des Geldes“ Foto: Netflix
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

29. April 2022, 11:46 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Netflix ist für seine großen Serien bekannt und einer der größten Namen dabei ist sicherlich „Haus des Geldes“. Nun bringt der Streaming-Anbieter ein südkoreanisches Remake des Serien-Hits. Ein erster Teaser gibt tolle Einblicke!

Artikel teilen

Die spanische Serie „Haus des Geldes“ ist eine der international erfolgreichsten Netflix-Serien aller Zeiten. Die letzten Folgen sind seit Dezember 2021 auf der Streaming-Plattform zu sehen. Fans der auffällig maskierten Gruppe rund um das kriminelle Superhirn, das als „Professor“ bekannt ist, können sich aber nicht nur auf das Spin-off zur Figur „Berlin“ freuen. Der Streaming-Dienst plant seit geraumer Zeit ein Remake des Stoffs. Nachdem es eine Weile ruhig um dieses Projekt war, sorgt jetzt ein Teaser für Aufsehen. Darin sehen wir nicht nur beeindruckende Bilder zur südkoreanischen Adaption von „Haus des Geldes“, auch das Startdatum wird verraten. Die Serie kommt früher als gedacht!

Wann startet das Remake von „Haus des Geldes“ bei Netflix?

Insgesamt wird es zwölf Folgen in der Adaption geben. Auch, wenn ein Remake so kurz nach dem Original unüblich ist, so ist die Begeisterung für das Projekt doch groß. Auch das südkoreanische Setting stößt bisher auf große Gegenliebe.

Im kürzlich erschienenen ersten Teaser sehen wir auch endlich, wann die Serie erscheinen soll. Eine Veröffentlichung ist bereits für den 24. Juni 2022 geplant! Die gesprochenen Zeilen im Teaser wecken dann auch gleich wieder „Haus des Geldes“-Gefühle:

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Ein kleiner Dieb stirbt bei der Flucht oder landet im Knast. Aber ein Räuber, der viel stiehlt, ändert die Welt und wird ein Held. Von allen Überfällen machen wir den größten. Die Öffentlichkeit wird dieses Spektakel live sehen und uns anfeuern.

Netflix

Uns steht also erneut ein großer, öffentlichkeitswirksamer Raub bevor bei dem Netflix zwei seiner größten Erfolgskonzepte in einen Topf wirft: „Haus des Geldes“ und koreanische Produktionen. Doch was genau erwartet uns im südkoreanischen Setting?

Auch interessant: Die neuen Serien und Filme bei Netflix

Mehr zum Thema

Das wissen wir bereits über den Inhalt der Serie

Während der Teaser selbst nicht viel verrät, so ist Netflix in der dazugehörigen Pressemitteilung etwas ausführlicher. Zum einen erklärt es die im Teaser gezeigte Maske. Dabei handelt es sich um eine sogenannte koreanische Hahoe-Maske, die mit einer langen Tradition verbunden sind. Damit wird auch das Geheimnis des Announcement-Trailers gelüftet, in dem der neue „Professor“ nach einer Maske neben der bekannten Dalí-Maske greift.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Zum Plot sagt Netflix folgendes:

Der rätselhafte Professor stellt ein Team mit Dieben aus dem Norden und dem Süden zusammen, um kurz vor der Wiedervereinigung Koreas die neu geprägten Münzen zu stehlen.

Netflix

Im „Haus des Geldes“-Remake bekommen wir dementsprechend ein spannendes Setting zur Zeit einer fiktiven Wiedervereinigung Koreas. Genau wie in der Mutterserie wird es dementsprechend wahrscheinlich auch um einen sozialkritischen Aspekt gehen. Bekannte Charaktere wie der „Professor“, „Berlin“ und „Tokyo“ werden dafür – neubesetzt – zurückkehren, gespielt von namhaften Schauspielern wie etwa Yoo Ji-tae (u.a. „Oldboy“).

Quellen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.