Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Teuerste Serie aller Zeiten

Amazon bestätigt „Die Ringe der Macht“ Staffel 3 – mit großer Änderung

Sauron (Charlie Vickers) und der eine Ring dürften wichtig für „Die Ringe der Macht“ Staffel 3 werden
Sauron (Charlie Vickers) und der eine Ring dürften wichtig für „Die Ringe der Macht“ Staffel 3 werden Foto: Ben Rothstein / Prime Video
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

17. Februar 2025, 11:29 Uhr | Lesezeit: 7 Minuten

Lange hat sich Amazon in Bezug auf seine prestigeträchtige und vor allem teure „Herr der Ringe“-Serie bedeckt gehalten. Jetzt steht allerdings fest, dass es eine 3. Staffel von „Die Ringe der Macht“ geben wird. Was ist bereits bekannt?

Artikel teilen

„Der Herr der Ringe“ ist eines der einflussreichsten Franchises der Welt. Das hat zum einen mit J. R. R. Tolkiens Buchvorlage, aber auch mit der extrem erfolgreichen filmischen Umsetzung von Peter Jackson zu tun. An diesen Erfolg möchte Amazon mit seiner Prime-Video-Serie „Die Ringe der Macht“ anknüpfen – allerdings bisher mit eher mäßigem Erfolg. Und das, obwohl der Streaming-Dienst bereits astronomische Summen in die Produktion gesteckt hat. Vor allem die Zuschauerzahlen der 2024 gestarteten 2. Staffel waren verheerend. Zwar formulierte der Anbieter mehrfach das Ziel, insgesamt fünf Staffeln zu produzieren. Ob das angesichts der Abrufzahlen auch umgesetzt wird, war zwischenzeitlich aber fraglich. Jetzt hat Amazon allerdings die 3. Staffel von „Die Ringe der Macht“ offiziell angekündigt. Und erste Details zum Inhalt sind auch bereits bekannt. TECHBOOK fasst alle Gerüchte und Informationen zusammen.

Alles Wichtige auf einen Blick

  • Die Dreharbeiten zur 3. Staffel „Die Ringe der Macht“ sollen im Frühjahr 2025 starten.
  • Vermutlich veröffentlicht Amazon die neuen Folgen dann ab Frühjahr 2027 – bestätigt ist das aber noch nicht.
  • Die Handlung soll in „Die Ringe der Macht“ Staffel 3 einen Zeitsprung machen und den Konflikt zwischen Sauron und den Elben zuspitzen.
  • Der Cast wird offenbar zurückkehren. Neuzugänge sind nicht bekannt, allerdings dürften zumindest einige neue Charaktere dazustoßen.

Wann kommt „Die Ringe der Macht“ Staffel 3?

Noch ist der Start der 3. Staffel von „Die Ringe der Macht“ in weiter Ferne. Die Dreharbeiten sollen allerdings bald schon anlaufen. Der Startschuss soll im Frühjahr 2025 fallen. Das gab Amazon Mitte Februar in einer offiziellen Pressemitteilung bekannt.

Schaut man sich den bisherigen Produktionszeitraum an, dann nahm dieser etwa bei Staffel 2 ungefähr zwei Jahre ein. Experten rechnen deshalb damit, dass die neuen Folgen Anfang 2027 bei Prime Video zu sehen sein werden, frühestens Ende 2026. Vermutlich peilt Amazon dann nach einem größeren Startblock wieder eine wöchentliche Veröffentlichung an.

Die Handlung der neuen Folgen

Zum Inhalt von „Die Ringe der Macht“ Staffel 3 hat Amazon bereits ein wenig verraten – und eine wichtige Änderung angekündigt. Die Handlung soll nämlich einen Zeitsprung von mehreren Jahren machen. Damit knüpft sie also nicht direkt an die dramatischen Ereignisse aus Staffel 2 an. Achtung, ab hier folgen einige Spoiler zur bisherigen Handlung.

Die Elben und der eine Ring

Zuletzt sah es für die freien Völker Mittelerdes eher schlecht aus. Das Elbenkönigreich Eregion ist gefallen und Sauron konnte sich mit einigen Ringen der Macht nach Mordor absetzen. Da sich die Macher der Serie hier schon nicht genau an die Vorlage gehalten haben, könnten sie künftig natürlich noch weiter von Tolkiens Werk abweichen.

Wie geht es mit Galdriel und Elrond in „Die Ringe der Macht“ Staffel 3 weiter?
Wie geht es mit Galdriel und Elrond in „Die Ringe der Macht“ Staffel 3 weiter? Foto: Ben Rothstein / Prime Video

Denn in der 3. Staffel von „Die Ringe der Macht“ soll es nun endlich um den einen Ring gehen. Eigentlich existiert dieser bereits zum Fall von Eregion. Da die Macher allerdings eigentlich große Zeitspannen der Vorlage gerafft darstellen, um dramaturgische Probleme zu umgehen und die teils verwobene Handlung einfacher darzustellen, wurde sich das für weitere Folgen aufgehoben.

Diese sollen zum Höhepunkt des Krieges zwischen Sauron und den Elben ansetzen. Wie groß der Zeitsprung allerdings sein soll, hat Amazon nicht verraten. Allzu groß dürfte er allerdings mit Blick auf die nicht-elbischen und -magischen Protagonisten der Serie nicht sein. Ansonsten müssten diese maßgeblich altern, was Serienproduktionen oft vermeiden wollen.

Wie geht es mit Númenor und Elendil weiter?

Der Alterungsprozess würde unter anderem für die vielen wichtigen menschlichen Charaktere schwierig werden, von denen wir ja teilweise durch die Vorlage wissen, dass sie noch wichtig werden. Allen voran sind hier natürlich Isildur und sein Vater Elendil. Ersterer gilt nach wie vor in seiner Heimat Númenor als tot. Gleichzeitig sieht sich das Inselkönigreich mit einem Machtkampf konfrontiert.

Ad-Pharazôn hat eigene Pläne für Númenor
Ad-Pharazôn hat eigene Pläne für Númenor Foto: Ross Ferguson / Prime Video

Auf der einen Seite steht die erblindete Königin Míriel, die sich dem Schicksal zu ergeben scheint. Andererseits intrigiert Pharazon gegen sie und ihre Verbündeten und unterstellt ihnen einen Pakt mit Sauron. Am Ende der 2. Staffel flieht Elendil mit seinem neuen Schwert Narsil. „Herr der Ringe“-Fans wissen natürlich, wie wichtig dieses Schwert noch werden wird. Wie es nun mit Elendil und Númenor weitergeht, dürfte ein Schlüsselelement für „Die Ringe der Macht“ Staffel 3 werden. Immerhin muss das Inselkönigreich noch Míriels Vision (und Tolkiens Vorlage) entsprechend dramatisch untergehen.

Zudem befindet sich Elendil jetzt auf der Suche nach seinem Sohn Anárion, Isildurs Bruder. Dieser wird später der König von Gondor und ist somit ebenfalls eine wichtige Figur. Wartet in den neuen Folgen also vielleicht ein emotionales Wiedersehen auf die Zuschauer?

Zwerge, Halblinge – und Gandalf!

Besonders dramatisch wurde es im Zwergenkönigreich Khazad-dûm. Dort konnten Zuschauer erstmals sehen, wie genau die Ringe ihre Macht entfalten und eine Person zu korrumpieren. Am Ende weckte König Durin III. so den Balrog und opferte sich selbst, um ihn aufzuhalten. Doch wie geht es jetzt mit den Zwergen und vor allem natürlich mit Prinz Durin und seiner Frau Disa weiter? Das dürfte vermutlich ein wichtiges Element von „Die Ringe der Macht“ Staffel 3 werden – allein schon deshalb, weil es sich um Publikumslieblinge handelt.

Die Zwerge um Prinz Durin müssen sich völlig neu aufstellen
Die Zwerge um Prinz Durin müssen sich völlig neu aufstellen Foto: Ross Ferguson / Prime Video

Wohin hingegen die Handlung um die Halblinge Nori und Poppy führt, bleibt abzuwarten. Die beiden sind auf eine andere Gruppe von Halblingen getroffen, die sich offenbar auf der Suche nach dem Auenland befinden. Viel interessanter dürfte sein, ob die beiden wieder auf den Fremden treffen, dessen Identität jetzt endlich enthüllt wurde.

Es handelt sich tatsächlich um den Zauberer Gandalf, der von Bombadil auch direkt seinen Stab bekommen hat. Auch, wenn sich Amazon hier im Vergleich zur Tolkiens Vorlage einige Freiheiten herausgenommen hat, dürfte diese Figur weiterhin wichtig bleiben.

Gandalf wie er leibt und lebt
Gandalf wie er leibt und lebt Foto: Ben Rothstein / Prime Video

Gleiches könnte für den dunklen Zauberer gelten, der in Staffel 2 auftauchte. Kenner der Vorlage wissen aber, dass Gandalf eigentlich noch auf Círdan, den alten Elben, treffen müsste. Von diesem erhält er dann auch seinen Ring der Macht.

Mehr zum Thema

Der Cast von „Die Ringe der Macht“ Staffel 3

Da bisher nicht bekannt ist, dass Hauptdarsteller den Cast verlassen, kann man zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgehen, dass die bekannten Namen zusammenbleiben. Schauspieler wie Charles Edwards könnten theoretisch noch in Rückblenden auftauchen, allerdings ist diesbezüglich bisher nichts bekannt.

  • Morfydd Clark als Galadriel – elbische Anführerin
  • Charlie Vickers als Sauron – Antagonist der Serie
  • Robert Aramayo als Elrond – Halbelb und Zwergenfreund
  • Owain Arthur als Durin IV. – Zwergenprinz
  • Sophia Nomwete als Disa – Zwergenprinzessin und Frau von Durin
  • Markella Kavenagh als Eleanor „Nori“ Brandyfoot – aufgeweckte Harfüßin mit Hang zum Abenteuer
  • Megan Richards als Harfuß Poppy Proudfellow – Noris beste Freundin
  • Lloyd Owen als Elendil – Kapitän Númenors, Vater von Isildur, Eärien und Anárion
  • Maxim Baldry als Isildur – Sohn von Elendil
  • Ismael Cruz Cordova als Arondir – Waldelf
  • Tyroe Muhafidin als Theo – Bronwyns Sohn
  • Daniel Weyman als Gandalf – mächtiger Zauberer
  • Cynthia Addai-Robinson als Miriel – Numénors eigentliche Königin-Regentin
  • Trystan Gravelle als Ar-Pharazôn – neuer Herrscher Númenors
  • Benjamin Walker als Gil-galad – König der Elben
Themen #AmazonTech Amazon Prime Video Serien
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.