Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Düsteres Highlight

Deutsche Serie landet Überraschungserfolg bei Netflix

Die deutsche Serie „Cassandra“ legte auf Netflix einen überraschenden Start hin
Die deutsche Serie „Cassandra“ legte auf Netflix einen überraschenden Start hin Foto: Netflix
Woon-Mo Sung
Redakteur

24. Februar 2025, 14:44 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Im Monatsrhythmus erscheinen zahlreiche neue Filme und Serien bei Netflix, darunter auch exklusive Projekte. Dabei ist aber nicht immer sofort abzusehen, ob diese überhaupt erfolgreich werden. „Cassandra“ ist für Netflix jedoch ein Überraschungserfolg.

Artikel teilen

Für gewöhnlich sind ein bekannter Titel und/oder namhafte Stars Indikatoren für einen bevorstehenden Serienerfolg. Dass eine neue Staffel von „Stranger Things“ oder „The Witcher“ viele interessiert, ist klar. Es gibt aber auch die Streaming-Hits, die niemand im Vorfeld erahnen konnte – „Squid Game“ dürfte da das bekannteste Beispiel sein. Aktuell startet aber auch „Cassandra“ bei Netflix überraschend durch.

„Cassandra“ bei Netflix weit oben in den Charts

Hierbei handelt es sich um eine neue Serie aus deutscher Produktion. „Cassandra“ ist exklusiv bei Netflix seit dem 6. Februar 2025 zu sehen. Sie umfasst nur sechs Episoden zu je 45 Minuten. Als Miniserie gilt sie als in sich abgeschlossen, eine Fortsetzung ist von daher nicht zu erwarten.

In Anbetracht des Erfolges dürften sich die Verantwortlichen aber vielleicht darüber ärgern, dass sie aktuell nicht mehr Stoff nachlegen können. Denn „Cassandra“ ist bei Netflix äußerst beliebt. Zurzeit steht der Titel auf Platz 2 der weltweiten Charts in der Sparte der nicht englischsprachigen Serien.

Wie der Streaming-Dienst angibt, findet sich die Serie in 85 Ländern in den Top 10 und in 32 davon ist sie sogar die Nummer 1. Insgesamt kamen allein in der zuletzt analysierten Woche 10,2 Millionen Zugriffe zusammen. Netflix zufolge sollen dabei mehr als 50 Millionen Streaming-Stunden zusammengekommen sein.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Deutsche Serien bei Netflix wiederholt erfolgreich

Wie etwa „DWDL“ schreibt, handelt es sich um den besten Start einer deutschen Netflix-Serie seit „Liebes Kind“ aus dem Jahr 2023. Der Thriller zog seinerzeit nach zwei Wochen 25,6 Millionen Views an und war damit sogar noch weitaus erfolgreicher als jetzt „Cassandra“. Und überhaupt beweisen deutsche Serienmacher immer wieder ein glückliches Händchen, wenn es um die Produktion für Netflix geht.

So konnte erst Ende 2024 die zweite Staffel von „Die Kaiserin“ überraschend die Netflix-Charts dominieren. Und natürlich sollte man auch „Dark“ nicht vergessen. Die Mystery-Serie ist die erste deutsche Netflix-Serie überhaupt und entwickelte sich rasch zum internationalen Hit. Dies führte dazu, dass der Streaming-Anbieter in der Folge weitere exklusive Projekte aus Deutschland in Auftrag gab, wie zum Beispiel „How to Sell Drugs Online (Fast)“ oder „Tribes of Europa“.

Mehr zum Thema

Darum geht es in „Cassandra“

„Cassandra“ bei Netflix ist eine Sci-Fi-Thriller-Serie über eine künstliche Intelligenz, die in einem auf sie ausgerichteten Smart Home operiert. Dieses stand mehr als 50 Jahre leer, bis eine neue Familie dort einzieht. Dadurch wird die elektronische Haushaltshelferin Cassandra wieder aktiviert.

Am Anfang läuft alles in geregelten Bahnen und Cassandra unterstützt, wo sie nur kann. Allerdings verfolgt sie noch einen ganz eigenen Plan: Sie möchte die neue Familie für immer bei sich behalten. Und dafür ist sie gewillt, bis aufs Ganze zu gehen. Ist sie vielleicht sogar schuld am mysteriösen Tod der Vorbesitzer?

Themen #AmazonTech Netflix News Serien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.