Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
22 Jahre nach Ende

Kultserie aus den 1990er-Jahren soll fortgesetzt werden

Neue Baywatch-Serie als Reboot: Foto der Original-Besetzung in roten Badeanzügen
Der Traum vieler Fans von einer neuen „Baywatch“-Serie könnte wahr werden Foto: picture alliance/United Archives | United Archives / kpa Publicity
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

19. April 2023, 13:16 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Sommer, Sonne, rote Badeanzüge, endlose Zeitlupen – da werden für viele Erinnerungen und Emotionen wach. Und genau diese sollen nun wiederbelebt werden und zwar mit einem Reboot der Kult-Serie „Baywatch“. Das wissen wir schon über das Projekt.

Artikel teilen

„Baywatch“ ist eine der bekanntesten Serien aller Zeiten. Und auch, wenn man über die Qualität sicher streiten kann, so ist doch der enorme Einfluss nicht zu leugnen. Gerade in Deutschland erfreute sich die Serie, die zwischen 1989 und 2001 ausgestrahlt wurde, großer Beliebtheit. Genauso wie etwa auch Hauptdarsteller David Hasselhoff. An diesen Erfolg will Rechteinhaber Fremantle nun anknüpfen; das Unternehmen hält nach wie vor die Rechte an der Marke. Und wie es scheint, sind die Pläne um ein Reboot von „Baywatch“ schon recht konkret. TECHBOOK sammelt alle Gerüchte und Informationen zu dem geplanten Projekt.

Neue „Baywatch“-Serie in Planung

Laut mehrerer übereinstimmender Medienberichte könnte „Baywatch“ tatsächlich zurückkehren. Und wir sprechen hier nicht von einem Krimi-Spin-off, wie dem abgestraften „Baywatch Nights“ oder dem 2017 erschienenen Kinofilm mit Dwayne Johnson und Zac Efron, der die Vorlage auch ein wenig auf die Schippe nahm. Tatsächlich scheint stattdessen ein richtiges Serien-Reboot in Planung zu sein.

Tatsächlich existieren diese Pläne bereits seit 2018; nun scheint es aber konkreter zu werden. Damals entschied man sich in diesem Zuge auch dazu, die alten Folgen nochmal in einer technisch modernisierten Version herauszubringen. Von der Idee einer neuen „Baywatch“-Serie wurde nach den durchwachsenen Kritiken für den Film jedoch erst einmal abgesehen. Fremantle COO Bob McCourt sagte damals dazu:

„Ich denke, wir dachten, der Film würde uns vielleicht einen Grund geben, die TV-Serie neu zu starten, aber angesichts der gemischten Kritiken geschah das nicht sofort. Ich denke, wenn sich diese Remaster-Version gut verkauft […], dann wird uns das einen echten Hinweis darauf geben, ob eine neue Serie erfolgreich sein könnte.“

Bob McCourt, COO von Fremantle International, gegenüber Deadline

Der Original-Cast könnte zurückkehren

Das scheint nun eingetreten zu sein. Gespräche mit Fernsehsendern und Streaming-Diensten würden bereits geführt, wie unter anderem das Branchenmagazin „Deadline“ berichtet.

Über eine mögliche Handlung ist noch nichts Genaues bekannt. Da es sich aber um ein Reboot handeln soll, könnten die bekannten Charaktere neubesetzt zurückkehren, genauso wie bekannte Handlungsstränge, wobei dabei sicherlich das aktuelle Jahrzehnt berücksichtigt wird.

Und auch bekannte Gesichter der originalen Besetzung könnten theoretisch zurückkehren. Allen voran die Hauptdarsteller David Hasselhoff und Pamela Anderson, die auch ihren Erfolg der „Baywatch“-Serie der 90er-Jahre verdanken. Da beide außerdem bereits Cameos im Film von 2017 hatten, scheinen sie entsprechenden Auftritten nicht abgeneigt zu sein.

Mehr zum Thema

Wo könnte das „Baywatch“-Reboot zu sehen sein?

„Die Rettungsschwimmer von Malibu“ beziehungsweise „Baywatch“ war keine direkte Erfolgsgeschichte. Tatsächlich wurde die Serie nach einer Staffel vom damaligen Sender NBC abgesetzt. David Hasselhoff übernahm aber kurzerhand selbst die Produzentenrolle und verkaufte die Lizenzen an andere Sender – mit durchschlagendem Erfolg. Vor allem im Ausland, darunter auch in Deutschland, wurde die Serie zu einem Hit. Laut Hasselhoff selbst seien Lizenz-Deals mit deutschen Sender dafür verantwortlich gewesen, dass er die Serie fortsetzen konnte. Mittlerweile gehört Fremantle zur RTL Group. Dementsprechend würde vieles für eine Beteiligung von RTL und dem dazugehörenden Streaming-Dienst RTL+ sprechen. Es dürften aber auch andere Anbieter Interesse an den Lizenzen haben.

Das Netz reagiert währenddessen gespalten auf die Nachricht einer möglichen neuen „Baywatch“-Serie. Während viele die Idee an sich begrüßen und direkt nostalgisch werden, äußern andere Bedenken und wünschen sich eher gänzlich neue Serienideen.

Themen Serien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.