Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Ab heute

Amazon startet eigenen TV-Sender für Prime Video

Frau sieht Amazon Prime Video auf dem Laptop
Amazon Prime Video erhält einen eigenen TV-Sender Foto: Getty Images
Woon-Mo Sung
Redakteur

17. April 2025, 8:30 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Das Angebot beim großen Online-Versandhaus wird größer. Nun geht bei Amazon Prime Video ein eigener TV-Sender an den Start.

Artikel teilen

Bei Amazon können Kunden seit geraumer Zeit nicht nur shoppen, sondern auch Inhalte streamen. Dafür stehen eigene Portale zur Verfügung, auf denen man Musik, Filme und Serien genießen kann. Fans des bewegten Bildes bekommen jetzt eine zusätzliche Möglichkeit. Wie das Unternehmen mitgeteilt hat, nimmt bei Amazon Prime Video ein eigener TV-Sender seinen Betrieb auf.

Eigener TV-Sender von Amazon Prime Video mit Werbung

Dass Amazon Prime Video einen eigenen TV-Sender erhält, ging aus einem Interview mit Christoph Schneider beim Branchenmagazin „DWDL“ hervor. Schneider ist Country Director bei Prime Video Deutschland und erklärte, dass das Angebot beim Versandhaus eigentlich bereits jetzt viel zu groß sei: „Die Speisekarte ist so groß, dass die Entscheidung vielleicht schwerfällt.“ Den Sender nennt er deshalb einen „Serviervorschlag“.

Diesen will man ab dem heutigen 17. April 2025 auftischen. Dann sollen Kunden die Möglichkeit erhalten, in den neuen linearen Sender einzuschalten. Dieser werde in den Live-Bereich von Prime Video integriert und den simplen Namen „Prime“ tragen. Da er nur über ein Prime-Abo zugänglich sein wird, handelt es sich de facto um einen Pay-TV-Sender. Allerdings wird es dennoch Werbung geben. Schneider verspricht aber eine überschaubare Menge im Vergleich zum Free TV.

Das gibt es beim TV-Sender von Amazon Prime Video zu sehen

Zu sehen gibt es „rund um die Uhr kuratierte Highlights aus unserem Angebot“. Der neue Sender „Prime“ soll als „neues Schaufenster in unseren großen Katalog“ fungieren.

Auch interessant: Amazon plant Änderungen für Prime-Video-Inhalte

Das heißt, es wird ausschließlich eigene Inhalte von Amazon zu sehen geben wie zum Beispiel das Comedy-Format „LOL: Last One Laughing“, aber eben in Form eines linearen Fernsehprogramms. Aber auch Live-Sport wird ausgestrahlt. So hat Amazon unter anderem einen Vertrag mit der NFL, aber auch Fußball soll auf dem Sender zu sehen sein, ebenso wie Tennis.

Mehr zum Thema

Für diese Nutzer ist der Sender gedacht

Schneider zufolge wolle man damit die Hälfte der deutschen Bevölkerung erreichen, die keine Streaming-Dienste nutzt, jedoch weiterhin klassisch fernsieht. Auf die Weise will man es ihnen leichter machen, Filme, Serien und Shows zu entdecken. Wenn ihnen dann zum Beispiel eine Serienfolge im linearen Programm gefällt, könnten sie anschließend direkt bei Prime Video die nächsten Episoden auf Abruf schauen. Oder wie es Schneider selbst beschreibt: „Wenn die nicht zu uns kommen, kommt Prime jetzt zu ihnen […].“

Da sei es von Vorteil, dass bereits jetzt viele Menschen über Prime-Video auch auf das Programm der Öffentlich-Rechtlichen zugreifen. Sie sind es also schon gewohnt, bei Amazon linear fernzusehen. Amazon Prime Videos eigener TV-Sender soll am heutigen 17. April 2025 um 20:15 Uhr seinen Dienst aufnehmen. Zum Start gibt es eine Doppelfolge der neuen Staffel von „LOL“.

Woon-Mo Sung
Redakteur

Wer’s braucht …

„Ich selbst gehöre nicht zu den potenziellen Adressaten des neuen eigenen TV-Senders bei Amazon Prime Video. Seit der Einführung von Werbung und dem Zwang zu einer Gebühr habe ich nichts mehr auf der Plattform gestreamt. Ich weiß auch nicht, was genau Leute dazu motiviert, bei Prime Video linear fernzusehen.

Ich kann mir zumindest vorstellen, dass dies auf die gute alte Bequemlichkeit zurückzuführen ist. Wer ohnehin über ein Prime-Abo verfügt, zugleich gerne bei den Öffentlich-Rechtlichen schaut, kann ja an einem Ort fernsehen oder on demand Inhalte streamen (und nebenbei shoppen). Das ergibt auch vor dem Hintergrund Sinn, dass sich beide Sphären inhaltlich nicht in die Quere kommen: Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gibt es Sendungen, die es sonst nicht bei Prime Video gibt und umgedreht. So ergänzen sich die Angebote.

Verstehe ich es aber richtig, dass der neue Prime-Sender lediglich linear zeigen soll, worauf eh alle als Prime-Abonnenten bereits Zugriff haben – und das nur ein paar Klicks weiter? Es mag etwas dran sein, dass er als Inspiration dienen kann. Das bedeutet aber auch gewissermaßen, dass der primäre Sinn und Zweck des Senders sein wird, möglichst viele Menschen wieder wegzuschicken, und zwar einfach zum On-Demand-Bereich von Prime Video. Aber braucht es dafür wirklich eigenen Sender? Offenbar reichen einfache Trailer wohl nicht mehr, um auf Filme oder Serien aufmerksam zu machen.

Naja, wer’s braucht.“

Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

Chance für TV-Fans

„Natürlich stellt sich immer die Frage nach der Zielgruppe, aber insgesamt macht Amazon mit dem neuen TV-Sender durchaus ein spannendes Angebot. Die Inhalte gibt es ohnehin, aber der Faktor einer TV-Übertragung, der vielen beim Streaming fehlt, greift in diesem Fall.

Ich schaue selbst nach wie vor gerne lineares TV. Dort wird einem zumindest in Teilen die Entscheidung abgenommen, was ich wann sehe. Es entsteht ein grundsätzlich anderes Gefühl beim Schauen. Und vor allem einen großen Vorteil könnte der Sender haben: kuratierte Werbepausen. Ja, Werbung nervt, so oder so. Aber in diesem Fall bekomme ich sie, wie eben im guten alten Fernsehen, am Stück und zu einem (hoffentlich) passenden Zeitpunkt.“

Themen Amazon Amazon Prime Video News Sport

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.