
11. April 2025, 16:46 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
„A Serbian Film“ ist nichts für schwache Nerven. Aber nicht nur deswegen sollte man vor dem Stream vorsichtig sein.
„A Serbian Film“ ist vermutlich der größte Skandalfilm der jüngeren Filmgeschichte, der zwischenzeitlich zum regelrechten Mythos avancierte. Kurz nach seiner Veröffentlichung häuften sich schockierte Berichte von Filmfans, die nicht glauben konnten, was in dem Werk geboten wird. Überraschenderweise gibt es den Film derzeit als kostenfreien Stream – allerdings ist Vorsicht geboten. Und das gilt nicht nur für die vielen Gewaltdarstellungen.
Darum geht es in „A Serbian Film“
„A Serbian Film“ ist ein Werk des Filmemachers Srdjan Spasojevic und erschien 2010. Darin geht es um den einstigen Pornostar Milos (Srdjan ‚Zika‘ Todorovic), der zwar glücklich verheiratet ist, aber seinem Ruhm von damals nachtrauert. Doch eines Tages bekommt er von dem schmierigen Filmproduzenten Vukmir (Sergej Trifunovic) ein Angebot für eine Comeback-Rolle. Milos willigt ein – und muss wenig später feststellen, worauf er sich wirklich eingelassen hat …
„A Serbian Film“ sorgte für Kontroversen und Verbote
Wer bei der Inhaltsbeschreibung glaubt, dass simple pornografische Momente für Kontroversen gesorgt haben könnten, der irrt. Zwar gibt es auch in „A Serbian Film“ entblößte Genitalien und harten Sex, aber der Film geht noch sehr viel weiter in seiner Darstellung von Grausamkeiten und überschreitet dabei nahezu alle Grenzen. Auf die Beschreibungen einiger dieser Szenen sei an dieser Stelle guten Gewissens verzichtet.
Der Aufschrei ließ nicht lange auf sich warten und „A Serbian Film“ entfachte einen Sturm entrüsteter Stimmen, hitziger Netzdiskussionen und heimste wenig verwunderlich auch etliche Verbote ein. Laut Angaben auf der IMDb ist der Film aus sieben Ländern verbannt worden, in anderen Nationen hagelte es Zensuren und Jugendverbote. In Japan etwa erhielt er als nur einer von nur zwei Filmen ein sogenanntes „R20+-Rating“, also eine Altersfreigabe für Personen ab 20 Jahren. Auch in Deutschland steht er seit jeher auf dem Index.
Aus Kritiker- wie Fankreisen waren Stimmen zu vernehmen wie „verstörendster Film aller Zeiten“ und er wird in einer Linie mit anderen großen Skandalfilmen wie „Die 120 Tage von Sodom“, „The Human Centipede“ oder „Cannibal Holocaust“ genannt. Anekdoten wie jene, dass der Film Zuschauer in die Therapie zwingt, zementierten seinen berüchtigten Ruf.
Auch interessant: Einer der größten Skandalfilme des Jahrhunderts bei Paramount+
„A Serbian Film“ überraschend zu streamen
Im Anbetracht der bewegten Veröffentlichungshistorie und des kontroversen Inhaltes sollte es nicht verwundern, dass der Film weitestgehend keine Rolle im Streaming spielt. Trotzdem gibt es ihn auf einer Plattform, und zwar bei Netzkino.
Hier steht „A Serbian Film“ nach aktuellem Stand vom 11. April 2025 kostenlos und ohne vorherige Registrierung als Stream zur Verfügung. Das funktioniert deshalb, weil sich der Dienst über Werbung finanziert. Über das kostenpflichtige Abo NetzkinoPlus erhält man Zugriff auf mehr Filme in besserer Qualität und ohne Werbung. 4,99 Euro kostet es monatlich.

Der härteste Film 2024 hat jetzt einen Streaming-Termin

Einer der größten Skandalfilme des Jahrhunderts bei Paramount+

Redakteur über Blu-ray-Ende: „Ich möchte am liebsten nur heulen“
Machen Sie um den Stream einen großen Bogen
Wer jetzt Interesse an einem ungemütlichen Filmabend hat, sollte aber innehalten. Denn ein kurzer Blick auf die angegebene Laufzeit verrät, dass etwas nicht mit der vorhandenen Version stimmt. Diese dauert nämlich exakt 90 Minuten. Schaut man sich aber etwa Angaben zur Blu-ray auf der deutschen Filmdatenbank OFDB an, dann sollte der Film eigentlich knapp 100 Minuten gehen.
Ganz eindeutig handelt es sich also um eine um circa zehn Minuten gekürzte Fassung. Bei einem kurzen Test fällt schnell auf, dass besonders explizite Gewaltmomente der Schere um Opfer fielen. So ist vom großen und ausufernden Finale nichts mehr übriggeblieben. Dabei fällt auf, wie zum Teil dilettantisch die Schnitte gesetzt sind: Merkliche Sprünge sind zu bemerken und sogar ein rotes Standbild ist für einen kurzen Moment zu sehen.
Auch interessant: Der härteste Film 2024 hat jetzt einen Streaming-Termin
Wer also „A Serbian Film“ ungekürzt sehen möchte, muss also andere Wege bemühen. Unter anderem gibt es deutschsprachige Blu-ray-Veröffentlichungen, die über diverse Webshops zu beziehen sind. Aufgrund der Indizierung wird eine Altersverifikation nicht zu vermeiden sein. Als Alternative hat sich in solchen Fällen bereits vor langer Zeit der Import aus Österreich bewährt: Unsere Nachbarn sind weit weniger streng und bieten deutsche Sprachfassungen von allerlei Filmen ungekürzt an. So gibt es „A Serbian Film“ etwa bei medienversand.at für aktuell 24,99 Euro.