Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Kein Netz?

Wie Sie Inhalte aus Mediatheken-Apps offline anschauen können

Paar schaut sich Filme auf dem Smartphone an
Auch die Mediatheken-Apps erlauben es, Filme offline anzuschauen Foto: Getty Image
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

10. November 2019, 17:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wer fliegt, Zug fährt oder aufs Land verreist, hat oft nur ein schlechtes Mobilfunknetz. Da lohnt es sich zum Beispiel, für unterwegs Filme herunterzuladen. Funktioniert das auch bei den Mediatheken?

Artikel teilen

Das Mediatheken-Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland lässt sich per App oft auch offline nutzen. Innerhalb der Smartphone-Anwendungen von ARD und Arte kann man zum Beispiel viele Filme und Sendungen herunterladen.

Einzelne Offline-Inhalte sind auch in der ZDF-App verfügbar. Doch wie funktioniert das? Eigentlich ganz intuitiv. Bei der ARD-Mediathek tippt man zum Beispiel beim gewünschten Programminhalt oben rechts auf den nach unten zeigenden Pfeil, wählt die Auflösung – und fertig. Anschließend finden sich alle Offline-Inhalte unter „Meine ARD“. Diesen Bereich erreicht man, wenn man auf das Profilbild-Symbol oben links tippt.

So gut sind die Mediatheken von ARD, ZDF, RTL und Pro 7 wirklich!
Mehr zum Thema

Dauer der Offline-Verfügbarkeit variiert

Bei Inhalten, die in der ZDF-App offline angeschaut werden dürfen, findet sich unter dem Beschreibungstext der jeweiligen Sendung ein orangefarbener „Herunterladen“-Schriftzug. Dahinter ist in Klammern die Größe der Datei angegeben. Heruntergeladene Inhalte finden sich unter „Mein ZDF“ und „Downloads“.

Bei der Arte-App muss man dagegen erst ein Benutzerkonto anlegen und sich anmelden, wenn man Inhalte herunterladen möchte. Arte-Downloads können grundsätzlich 72 Stunden lang angeschaut werden. Die Verfügbarkeit von Offline-Inhalten bei den anderen Mediatheken variiert und wird oft beim Download mit einem Datum angegeben.

Themen Tipps und Tricks

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.