
12. August 2022, 13:01 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Als Folge der Übernahme von Discovery durch WarnerMedia wird der Streaming-Dienst HBO Max eingestellt. In Deutschland waren die begehrten HBO-Inhalte bislang vor allem bei Sky zu sehen. Könnte sich das nun ändern?
Im April 2022 war es endlich soweit. Mit WarnerMedia und Discovery verschmolzen zwei der größten US-Medienkonzerne miteinander. Seitdem ist klar, dass sich einiges ändern wird. Diese Änderungen betreffen unter anderem auch die Streaming-Dienste. Und auch, wenn HBO Max gar nicht und Discovery+ erst seit kurzem in Deutschland verfügbar ist, bedeutet das einige Änderungen für die Streaming-Landschaft hierzulande. Denn bisher waren die großen HBO-Titel wie „Game of Thrones“ oder „Euphoria“ überwiegend bei Sky zu sehen. Nun wird HBO Max aber eingestampft und die Inhalte wandern zu Discovery+.
HBO Max soll eingestellt werden
Seit der großen Zusammenführung von WarnerMedia und Discovery zu WarnerBros Discovery ist klar, dass ein Streaming-Dienst weichen muss. Beide Parteien brachten nämlich mit HBO Max und Discovery+ eine eigene Plattform mit. Da zwei Plattformen innerhalb eines Unternehmens jedoch wenig Sinn ergeben, stellte sich die Frage, welche von beiden man einstampfen würde. Laut The Verge fiel die Wahl schließlich auf HBO Max, weil der Streaming-Anbieter von Beginn an mit technischen Problemen zu kämpfen hatte. Diese führten unter anderem auch dazu, dass der Dienst in vielen Ländern überhaupt nicht verfügbar ist, darunter auch Deutschland.
Bei Discovery+ hingegen sind die Grundvoraussetzungen wesentlich besser. Hierzulande gibt es den Streaming-Dienst sogar schon. Lediglich das Angebot lässt im Vergleich zu HBO Max noch etwas zu wünschen übrig. Bisher stehen vor allem Dokus und Reality-Formate zur Verfügung. HBO hingegen ist für seine hochwertigen und erfolgreichen Inhalte bekannt. Mit Serien wie „Euphoria“, „Succession“ oder dem „Game of Thrones“-Spin-off „House of the Dragon“ räumt man nicht nur Preise, sondern auch rekordverdächtige Zuschauerzahlen ab.
Da es HBO Max in Deutschland nicht gab – und nun auch nie geben wird – gab es alle diese Inhalte bei Sky beziehungsweise dessen Streaming-Anbieter WOW zu sehen. Auf was müssen sich die Nutzer hier nun einstellen?
Auch interessant: Die neuen Filme und Serien bei Sky und WOW
HBO-Inhalte erstmal weiterhin bei Sky
HBO Max wird zum Sommer 2023 komplett eingestellt. Für US-amerikanische Kunden bedeutet das, dass alle Inhalte zu Discovery+ umziehen. Hierzulande ist diese Frist hingegen erst einmal irrelevant.
Sky hat unlängst einen Vertrag mit WarnerBros Discovery geschlossen, der den neuen Streaming-Dienst Discovery+ mit einschließt. Die deutschen HBO-Rechte liegen dementsprechend noch bis mindestens 2025 bei Sky. Das schließt im Übrigen Kino-Blockbuster wie „Dune“ oder „The Batman“, die von WarnerBros kommen, mit ein.

TECH Talk Hat Sky noch eine Zukunft in Deutschland?

Warner äußert sich Streaming-Anbieter Max kommt 2026 nach Deutschland

Vorwurf des Vertragsbruchs Sky verklagt Warner wegen „Harry Potter“
Discovery+ könnte langfristig andere Pläne haben
Damit müssen sich Sky-Nutzer und HBO-Fans erst einmal keine Sorgen um das Angebot hier in Deutschland machen. Für die Zeit nach 2025 steht allerdings noch nichts fest. Stand jetzt bietet Sky noch das Discovery+-Paket an und fürs Erste dürfte WarnerBros Discovery ohnehin mit sich selbst beschäftigt sein. Angesichts der boomenden Streaming-Zahlen könnte das Unternehmen aber durchaus eigene Pläne für den deutschsprachigen Markt haben.
Viel hängt dann vermutlich davon ab, wie gut sich Discovery+ hierzulande etablieren kann – und wie viel Sky bereit ist, für die Rechte ab 2025 zu zahlen. Abseits des Sport-Angebots sind die HBO-Inhalte für viele der Hauptgrund für ein Sky-Abonnement. Für den Anbieter wäre es definitiv ein herber Schlag, sollten die Filme und Serien zu einem Konkurrenten abwandern.