Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Kommentar

Google entfernt YouTube vom Fire TV – und macht so alle zu Verlierern!

Wer sich gestern Abend auf das Sofa setzte und auf dem Fire TV die YouTube-App ansteuerte, erlebte eine böse Überraschung: Eine Meldung erschien auf dem Bildschirm und verkündete: „Ab dem 1/1/2018 ist YouTube nicht mehr auf diesem Gerät verfügbar.“

Auch interessant: Was können Fire TV, Chromecast und Apple TV wirklich?

Es schien zunächst wie ein Fehler. Oder einen etwas missglückten Aufruf, die App zu updaten. Doch wie sich herausstellt, meint Google es ernst: Der beliebteste Streaming-Dienst der Welt wird ab nächstem Jahr nicht mehr auf einem der meistverkauften Streaming-Sticks funktionieren – weil Google es so will. Und Tausende von Kunden gucken in die Röhre.

Streaming-Streit erreicht neue Eskalationsstufe

Wir erreichen damit eine weitere Eskalationsstufe im Kampf zwischen Google, Amazon und Apple, die mit ihren Streaming-Lösungen Fire TV, Chromecast und Apple TV um die Vorherrschaft unter dem Fernseher kämpfen.

Auch interessant: So verbessern Sie Ihre Streaming-Qualität bei Netflix

Denn auch Amazon setzt bereits die eigene Marktmacht ein, um die Konkurrenz zu verdrängen: Sucht man auf Amazon nach Apple TVs und Chromecasts, dann landet man ausschließlich beim hauseigenen Fire TV. Und dass Amazons Video-Dienst Prime Video bald auf Apple TVs bald verfügbar sein soll, ist nach Jahren der Abstinenz von Prime Video auf den Apple TVs eine kleine Sensation. Auf Googles Chromecast läuft der Dienst bis heute nicht.

Und wie es der Zufall so will, wird das Update, mit dem Apple TVs fit für Amazon Prime Video werden, genau heute ausgespielt. Während Amazon also heute einen Schritt auf die Konkurrenz zu geht, entscheidet sich Google dazu, genau das Gegenteil zu tun.

Buhlen um Kundschaft mit schmutzigen Tricks

Denn anstatt die eigenen Produkte besser zu machen, scheint nun die vorherrschende Strategie zu sein, die Geräte der Konkurrenz nach Kräften schlechter zu machen und zu hoffen, dass man so verzweifelte Käufer in die eigenen Arme treibt.

Das blockiert technischen Fortschritt, sorgt für Einbußen für alle Parteien und zerstört das Vertrauen der Kunden. Im Duell der Streaming-Boxen werden so alle zu Verlierern.

Themen Amazon Amazon Fire TV Apple Google

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.