Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Achtung Datenbetrug

Vorsicht vor neuen gefälschten Netflix-E-Mails

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

5. Oktober 2020, 5:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Immer wieder landen betrügerische E-Mails im Posteingang. Wer momentan Mails vom Streaming-Anbieter Netflix bekommt, sollte besonders gut hinschauen.

Artikel teilen

Derzeit häufen sich Meldungen über gefälschte Netflix-Mails, die angeblich vom Streaming-Anbieter selbst stammen. Das berichtet die österreichische Informationsplattform Watchlist Internet.

Betrüger wollen an Kreditkartendaten kommen

In den gefälschten Netflix-Mails werden die Empfänger gebeten, ihre Zahlungsinformationen zu aktualisieren, da es angeblich Probleme mit den aktuellen Rechnungsinformationen gebe.

Diese E-Mails stammen jedoch nicht von Netflix, sondern von Kriminellen, warnt Watchlist Internet. Betrüger versuchen mit deren Hilfe, an die Kreditkartendaten ihrer Opfer zu kommen.

Wer auf den Button „Jetzt Konto aktualisieren“ klickt, landet auf einer gefälschten Netflix-Seite. Auf keinen Fall sollten Netflix-Nutzer dort ihre Daten preisgeben. Wer seine Kreditkartendaten bereits angegeben hat, sollte umgehend seine Bank anrufen und die Situation erklären.

Mehr zum Thema

Woran man gefälschte Netflix-Mails erkennt

Sogenannte Phishing-Mails wie sie Betrüger im Fall der gefälschten Netflix-Mails versenden, erkennen Empfänger oft an der Absenderadresse. In diesem Fall lautet sie zum Beispiel „Rechnung@mail.de“, was keiner offiziellen Netflix-Adresse entspricht. Da Betrüger Phishing-Mails oft massenhaft versenden, ist die Anrede mit „Hallo“ oder „Sehr geehrter Kunde“ oft allgemein gehalten.

Auch interessant: Vorsicht vor Fake-Nutzern auf Ebay Kleinanzeigen

Auch die Adresse der Webseite ist meist ein eindeutiges Indiz: Lange Buchstaben- und Zahlenkolonnen verheißen nichts Gutes. Nicht zuletzt fordern seriöse Unternehmen ihre Kunden nicht mit einer unpersönlichen E-Mail auf, ihre Daten einzugeben.

Themen Betrug

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.