Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Umfrage

Auf welchen Streaming-Dienst können Sie am ehesten verzichten?

Streaming Dienst Familie mit Fernseher, Laptop, Smartphone
Streaming-Dienste unterscheiden sich mitunter deutlich in ihrem Angebot. Foto: Getty Images
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

7. August 2022, 7:08 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Bei immer mehr Streaming-Diensten auf dem Markt ist es nur natürlich, dass irgendwann auch der eine oder andere Anbieter wieder Platz machen muss. Auf welchen Dienst könnten Sie am ehesten verzichten?

Artikel teilen

Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+, Sky oder Amazon Prime Video sind seit Jahren auf dem aufsteigenden Ast. Die steigenden Nutzerzahlen haben aber auch zur Folge, dass immer neue Anbieter auf den Markt drängen. Viele Film- und Serien-Fans haben deswegen längst mehr als eine Streaming-Plattform abonniert. Aber irgendwann wird das Angebot zu groß und unübersichtlich. Dann muss naturgemäß ein Anbieter weichen. Auf welchen Streaming-Dienst könnten Sie am ehesten verzichten? Lassen Sie es uns in unserer großen TECHBOOK-Umfrage wissen!

Umfrage zu Streaming-Diensten

Auch interessant: Netflix, Amazon Prime Video und Co. – die großen Streaming-Dienste im Vergleich

Mehr zum Thema

Der Streaming-Markt entwickelt sich momentan sehr dynamisch. Die Corona-Pandemie hat gewisse Trends dabei noch beschleunigt. Unter anderem zeigt die Tendenz klar in Richtung Serie. Große Anbieter wie Netflix oder Sky produzieren zunehmend eigene Inhalte, um Kunden exklusiv an sich zu binden. Große Studios wie Disney oder Warner haben außerdem ihre Chance gewittert und mit Disney+ beziehungsweise HBO Max eigene Streaming-Dienste an den Start gebracht.

Das hat zum einen ein Überangebot an Plattformen zur Folge. Zum anderen bieten all diese Streaming-Dienste mehr oder weniger exklusiven Content. Um im Bereich Filme und Serien immer auf dem neuesten Stand zu sein, reichen ein Dienst oder auch zwei oder drei somit längst nicht mehr aus. Allerdings ist auf Kundenseite zu beobachten, dass sich immer mehr Nutzer ein gebündeltes Angebot wünschen würden.

Mehr zum Thema: Wie kommt die Auswahl bei Streaming-Anbietern zustande?

Ein weiterer Trend ist deshalb, dass die Anbieter versuchen, sich inhaltlich breiter aufzustellen, etwa mit der Übertragung von Sport-Veranstaltungen. So hat sich RTL und damit RTL+ die Rechte für alle Europa-League-Spiele mit deutscher Beteiligung gesichert. Mit solch großen Rechtepaketen werden Streaming-Dienste allerdings auch zusehends teurer. Kürzlich stiegen etwa die Preise für Amazon Prime (Video) und Netflix.

Themen Amazon Prime Video Apple Disney+ Netflix Sky

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.