
16. April 2025, 18:22 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Spotify-Nutzer auf der ganzen Welt meldeten massive Ausfälle. Am Mittwochnachmittag legten technische Probleme weite Teile des Angebots lahm – auch die Website und der Webplayer waren betroffen. Am Abend konnte das Problem gelöst werden.
Am Mittwoch, dem 16. April 2025, kam es beim Musik-Streaming-Dienst Spotify ab etwa 14 Uhr zu einer großflächigen Störung. Binnen Minuten meldeten über 16.000 Nutzer Probleme auf „Alle Störungen“. Betroffen waren vor allem die mobile App, der Webplayer und die allgemeine Verbindung zum Dienst.
Zehntausende Ausfälle bei Spotify weltweit
Die Störung bei Spotify beschränkte sich nicht nur auf Deutschland, sondern betraf Nutzer weltweit. Meldungen gab es unter anderem auch aus Großbritannien und den USA. Allein hier gab es Zehntausende Meldungen.
Das Unternehmen reagierte mit einem kurzen Statement auf X (ehemals Twitter) und bestätigte die Probleme. Man wolle die Vorfälle demnach prüfen und arbeite an einer schnellen Lösung.
Die kam einige Stunden später. Am Mittwochabend meldete sich Spotify erneut über X und gab Entwarnung. „Alles geklärt – danke für Ihre Geduld“, hieß es dort kurz nach 18 Uhr. Wer noch Probleme haben sollte, solle sich an den Support wenden, so Spotify abschließend.
Ursache für die Spotify-Störung
Einen Hack habe es definitiv nicht gegeben, beruhigte Spotify. Auf der Website „Thousand Eyes“ war vielmehr zu sehen, dass insgesamt 115 Server von Spotify ausgefallen waren. Darunter Standorte in der Nähe von Pennsylvania, LA, Chicago, aber auch Rio, Paris, Madrid und Melbourne.
Lesen Sie auch: Spotify startet Hörbuch-Angebot in Deutschland – mit einem Haken
Laut der zahlreichen Nutzerberichte funktionierte weder die Musikwiedergabe in der App noch die Website. Auf X reichten die Kommentare von Beiträgen wie „Ist Spotify kaputt?“ bis zu Berichten, dass keine Playlists mehr geöffnet oder Songs nicht abgespielt werden konnten. Zahlreiche Nutzer wurden offenbar auch wahllos aus ihrem Account ausgeloggt. Auch die Support-Seite von Spotify war zeitweise nicht erreichbar.
Störungen bei Festnetz und Internet? Vodafone dementiert

So entschuldigt sich Facebook für WhatsApp- und Instagram-Störung

Apple sperrt aktuell einige Nutzer aus ihren Geräten aus
Tipps für Betroffene
Spotify riet betroffenen Nutzern, die App oder den Browser neu zu starten oder auf andere Geräte auszuweichen. Lokale Inhalte, die bereits heruntergeladen wurden, waren laut Berichten weiterhin abspielbar.
Spotify zählt weltweit über 600 Millionen monatlich aktive Nutzer und wurde 2006 in Schweden gegründet. Neben Musik bietet der Dienst auch zahlreiche Podcasts an. Trotz gelegentlicher Störungen bleibt Spotify einer der führenden Anbieter im Bereich Musikstreaming.