Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
YouTube-Konkurrenz

Sehen wir bei Spotify bald Musikvideos?

Logo von Spotify auf einem Smartphone
Spotify ist mit über 200 Millionen aktiven Nutzern (eigene Angaben) der größte Streaming-Anbieter für Musik Foto: Getty Images
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

23. Juni 2020, 14:39 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Musik-Streamingdienst Spotify hat zwar eine große Auswahl an Titeln, bisher kann man sich dazu allerdings keine Musikvideos anschauen. Ändert sich das vielleicht bald?

Artikel teilen

Der Wettbewerb ist nicht nur beim Video-Streaming groß, wo sich Platzhirsch Netflix mit ernsthaften Konkurrenten wie Amazon Prime Video oder Disney+ messen muss. Auch im Musik-Streaming herrscht reger Wettbewerb. Der Marktführer kommt in diesem Fall aus Schweden und heißt Spotify. Laut Zahlen aus dem März 2020 hat der Anbieter 130 Millionen zahlende Abonnenten und weltweit sogar insgesamt 286 Millionen Nutzer. Eine Funktion fehlt Spotify aber bisher, mit der dafür vor allem Konkurrent YouTube Music punkten kann.

Das könnte Sie auch interessieren: Die großen Musik-Streaming-Dienste im Vergleich

Keine Musikvideos bei Spotify – bisher

Zwar hat Spotify eine Videofunktion, „Canvas“ genannt, allerdings geht es dabei nicht um das Abspielen von Musikvideos. Stattdessen sollen die drei- bis achtsekündigen Videoclips das Albumcover ersetzen, das normalerweise bei der Wiedergabe gezeigt wird. Die kurzen Sequenzen werden also bis zum Ende des Songs immer und immer wieder abgespielt. Die Funktion gibt es auch nicht bei allen Alben, sondern nur für Künstler, die diese Videos auch bereitstellen. YouTube Music hingegen, das ja auf einer Videoplattform basiert, stellt Nutzern neben der Musik auch das entsprechende Bewegtbild zur Verfügung und ist damit sehr erfolgreich.

Hinweis: Sie können die Canvas-Funkton ganz einfach im Menü der App deaktivieren, indem sie über die Startseite auf Einstellungen gehen und den Regler bei „Canvas“ umlegen.

Die Reverse-Engineering-Expertin Jane Manchun Wong könnte einigen bereits ein Begriff sein. Die Bloggerin ist bekannt dafür, über geplante Funktionen vorab zu berichten, weil sie sie bereits in Test-Beta-Versionen entdeckt hat. Auf Twitter wies sie nun darauf hin, dass Spotify aktuell scheinbar an einer entsprechenden Funktion arbeite:

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Nutzer wünschen sich außerdem eine Lyrics-Funktion

Das von Jane Manchun Wong beigefügte Bild zeigt neben den bekannten Registerkarten „Canvas“ und „Album Art“ auch einen dritten Reiter namens „Video“. Dazu schreibt die Bloggerin: „Spotify arbeitet endlich an einer Registerkarte, um zwischen Canvas, Album-Cover und Video zu wechseln (was neu ist!).“

Die Reaktionen auf den Tweet fallen positiv aus, wobei einige User darauf verweisen, dass YouTube Music dabei kopiert würde. Andere wiederum fordern, dass stattdessen endlich endgültig eine Funktion für den Songtext (engl. „lyrics“) implementiert wird.

Mehr zum Thema

Bisher ist nichts offiziell bestätigt

So oder befindet sich das Feature noch in der Experimentierphase, was auch der von Wong beigefügte Screenshot zeigt. Dort ist noch kein Video, sondern lediglich eine Platzhalter-Nachricht zu sehen. Anbieter Spotify äußerte sich noch nicht zu den Gerüchten.

Um mit der Konkurrenz mitzuhalten wäre es aber ein wichtiger Schritt, auch Musikvideos anzubinden. Die Loops sind zwar ganz nett, aber kein adäquater Ersatz.

Themen Spotify

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.