Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Streaming

Neue Netflix-Funktion sorgt für weniger Ablenkung beim Schauen

Netflix und Fernbedienung
Für Netflix-Untertitel erscheint jetzt eine neue Option Foto: Getty Images
Woon-Mo Sung
Redakteur

25. April 2025, 15:32 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Wer gerne bei Netflix Untertitel eingeschaltet hat, für den bringt der Anbieter jetzt eine nützliche Neuerung. Diese lenkt weniger ab.

Artikel teilen

Was früher nur eine ausgewählte Gruppe leidenschaftlicher Fans tat, ist heutzutage ein weit verbreitetes Phänomen: Filme und Serien in der Originalsprache zu schauen. Wer der ein oder anderen Fremdsprache mächtig ist, genießt die originalen Drehbuchzeilen und die echten Stimmen der Stars. Und für alle, die etwas Hilfe dabei brauchen, gibt es Untertitel. Wer bei Netflix Untertitel nutzt, muss aber bislang mit sogenannter Closed Captioning vorliebnehmen. Das soll sich jetzt ändern.

Neue Option für Netflix-Untertitel kommt

Wie Netflix in einem Blog-Beitrag schreibt, würden mittlerweile 50 Prozent aller US-Amerikaner Inhalte mit eingeschalteten Untertiteln schauen. Und das würde auch so beim Streaming-Dienst selbst stattfinden. Aber auch in anderen Ländern greifen immer mehr Menschen zur Originaltonspur mit zusätzlichem Text.

Bislang konnte man aber nur Netflix-Untertitel einschalten, die als sogenanntes Closed Captioning (CC) daherkamen. Das bedeutet, dass nicht nur die Dialoge als Text angezeigt werden, sondern auch etliche andere akustische Ereignisse. Da kann es also passieren, dass man etwa einen Hinweis zu lesen bekommen wie „dramatische Musik spielt“ oder „Regen plätschert gegen die Scheiben“. Dies ist vor allem für hörgeschädigte Menschen sinnvoll, kann aber auf andere eher störend wirken.

Deswegen führt Netflix neue Untertitel ohne Closed Captioning ein. Wer also in Zukunft nur noch den Gesprächen folgen möchte und anderweitige Informationen nicht benötigt, kann dies extra einstellen.

Mehr zum Thema

„You“ Staffel 5 macht den Anfang

Wie das Unternehmen mitteilt, gibt es die neuen Netflix-Untertitel erstmals mit der fünften Staffel der Hitserie „You“. Zukünftig sollen mehr Netflix-Titel davon profitieren und das nicht nur auf Englisch. Alle neuen Netflix-Originals sollen die neue Option in allen möglichen Sprachen erhalten.

Auch interessant: Warum so viele Netflix-Nutzer nicht alle Filme und Serien sehen können

Dazu wählt man während des Streams einfach im entsprechenden Menü die jeweilige Untertitelsprache ohne den Zusatz „CC“. In einem Beispielbild ist auch zu erkennen, dass es die Option bereits auch auf Deutsch gibt. Besonders praktisch ist das, wenn man vielleicht in einer lauten Umgebung streamt oder vielleicht besonders leise sein muss, weil vielleicht jemand neben einem schläft. Ferner können Fans wie gewohnt Größe und Schriftart der Untertitel selbst ändern.

Woon-Mo Sung
Redakteur

Eine sinnvolle Ergänzung – aber warum jetzt erst?

„Auch ich schaue mittlerweile bevorzugt im O-Ton. Und auch wenn ich des Englischen prinzipiell fließend mächtig bin, habe ich gerne Untertitel als Sicherheitsnetz eingeschaltet, denn genuschelt wird irgendwie immer. Im Kino gibt es aber so gut wie nie Closed Caption, während ich als Blu-ray-Sammler mitunter vor vollendete Tatsachen gestellt werde.

Und das nervt mich schon ein wenig. Klar, ich verstehe Sinn und Zweck, aber ich hätte gerne stets die Auswahl. Beim Streaming ist das nicht anders. Von daher ist die Neuerung bei Netflix definitiv zu begrüßen. Allerdings frage ich mich, warum das überhaupt so lange gedauert hat. Schließlich sind Untertitel ohne CC schon lange gang und gäbe und vielerorts auch Standard. CC reißt mich nämlich immer ein wenig aus der Immersion heraus, weshalb ich gerne darauf verzichte. Das kann ich jetzt endlich auch bei Netflix.

Besser spät als nie.“

Themen Netflix News Streaming

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.