
14. April 2025, 11:53 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Mit der Netflix-Suche sollen Film- und Serienfans stets das Richtige für einen gemütlichen Abend finden. Das kappt mal gut und mal eher weniger. Die Funktion soll jetzt aber eine spannende Ergänzung erhalten.
Auf den verschiedenen Streaming-Diensten gibt es allerlei zu entdecken. Das Angebot auf Plattformen wie Netflix oder Amazon Prime Video mutet sogar so umfangreich an, dass man den ganzen Abend mit der Suche nach dem perfekten Titel verbringen kann. Filter, Kategorien, Empfehlungen und die gute alte Suchfunktion schaffen hier Abhilfe, könnten aber besser sein. Für die Netflix-Suche hat man sich deshalb eine besonders interessante Neuerung einfallen lassen.
Netflix-Suche soll Nutzerstimmung berücksichtigen können
Wie etwa aus einem neuen „Bloomberg“-Bericht hervorgeht, soll es sich derzeit um einen ersten Test für die neue Netflix-Suche handeln. Dieser finde derzeit in Australien sowie Neuseeland und nur für iOS-Geräte statt. Allerdings will der Anbieter die Testphase demnächst auf weitere Märkte, darunter die USA, ausweiten.
Interessierte Nutzer müssen ausdrücklich dem Test zustimmen, um anschließend die neue Netflix-Suche ausprobieren zu können. Dann sollen sie bessere Vorschläge als zuvor erhalten und leichter genau die Filme und Serien finden können, die zu ihrer jeweiligen Situation passen. Die überarbeitete Suchfunktion soll sogar die Stimmung der User erfassen und für die Ergebnisse berücksichtigen können.
Netflix-Suche besser dank KI
Damit die Netflix-Suche akkurater als je zuvor funktionieren kann, greift das Unternehmen stärker auf künstliche Intelligenz zurück. In diesem Fall kommt diese aus dem Hause OpenAI und Kunden sollen mit ihrer Hilfe in der Lage sein, komplexere und genauere Anfragen zu stellen, als sie es bislang gewohnt waren. Die Suchen sollen demnach weit über die bloße Angabe von Genres oder Schauspielernamen hinausgehen.
Auch interessant: Diese geheimen Codes zeigen versteckte Filme und Serien auf Netflix
Über die genaue technische Funktionsweise der neuen Netflix-Suche ist noch nichts Offizielles bekannt. Der beim Streaming-Dienst arbeitende KI-Forscher Sudarshan Lamkhede hat das Projekt aber mit einem LinkedIn-Beitrag bestätigt. Zusätzlich hatte Lamkhede zusammen mit einigen anderen auf dem Netflix TechBlog ein neues Modell für personalisierte Empfehlungen beschrieben.
Es ist von daher naheliegend, dass die darin erklärte Entwicklung etwas mit dem aktuellen Test zu tun hat. Das neue Modell soll bisherige Probleme wie die kostspielige Wartung, den komplizierten Innovationstransfer zwischen unabhängig voneinander trainierten Modellen sowie die zeitliche Begrenzung bei der Erfassung von Nutzerinteraktionen adressieren.

13 Netflix-Tricks, die jeder Nutzer kennen sollte
Darum sehen Sie bei Netflix andere Vorschaubilder als Ihre Freunde

Gelangweilt von Netflix? Streaming-Dienst plant offenbar große Änderung
Fans sind skeptisch
Im Netz gibt es bereits erste Reaktionen auf die neue Netflix-Suche. Viele nehmen die Meldung zum Anlass, die Suchfunktion allgemein scharf zu kritisieren. So fehlen einigen Usern bei Reddit mehr und bessere Filteroptionen, etwa eine nach der IMDb-Durchschnittsbewertung. Andere wiederum sind der Auffassung, dass die neue KI-gestützte Suche gar keinen Unterschied machen wird.
Der User „r3dk0w“ bringt es dabei auf den Punkt: Warum sollte man überhaupt nach einem Film bei Netflix suchen? Weil man eben einen spezifischen Titel sehen möchte. Und entweder der Film erscheint in den Ergebnissen oder nicht, weil es ihn gerade nicht bei der Plattform gibt. KI würde nichts daran ändern, da diese den gewünschten Titel nicht aus dem Nichts herbeizaubern kann – und mit einem anderen Film will man sich in dem Fall auch nicht zufriedengeben. So wie es klingt, könnte die neue Netflix-Suche also eher der Inspiration dienen, wenn man zwar etwas streamen möchte, aber noch unentschlossen ist, was genau.