Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Bei Reunion-Special

Mega-Panne bei Netflix! Streaming-Dienst entschuldigt sich

Love is blind Special Live Reunion
Bei dem geplanten Live-Special luef so einiges schief Foto: ADAM ROSE/NETFLIX
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

17. April 2023, 18:05 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Für Sonntag, den 16. April 2023, hatte Netflix etwas ganz Besonderes geplant. Es sollte ein besonderes Reunion-Special live übertragen werden als erstes Event seiner Art. Dabei ist allerdings so einiges schiefgelaufen.

Artikel teilen

Die Dating-Show „Love is blind“ bringt es inzwischen auf stolze vier Staffeln bei Netflix. Das allein spricht schon für den Erfolg der Serie. Wohl auch deswegen hatte der Streaming-Dienst eine Live-Reunion geplant. Aufgrund technischer Probleme wurde das Ganze aber für Netflix eher zur Blamage.

Reunion-Special von „Love is blind“ kann nicht live stattfinden

Live-Veranstaltungen beziehungsweise Übertragungen sind für Netflix noch recht neu. Erst in diesem Frühjahr fand das erste, auf der Plattform übertragene Live-Event des Streaming-Dienstes statt und zwar ein Comedy-Special mit Chris Rock. Ein weiteres Live-Special war jetzt für Mitte April geplant. Eigentlich sollten sich dabei die Teilnehmer der vierten Staffel beliebten Dating-Show „Love is blind“ live vor der Kamera wiedertreffen. Ein Format, wie es deutsche Fernsehzuschauer auch von Shows wie „Der Bachelor“ kennen.

Um 2 Uhr nachts deutscher Zeit sollte die Übertragung starten. Dann gab es aber anscheinend technische Probleme und auch in der Kommunikation via Social Media leistete sich Netflix einige Patzer. Dafür hat sich der Streaming-Dienste nun entschuldigt.

Netflix entschuldigt sich

Wer zum Start des angekündigten Live-Specials von „Love is blind“ bereit saß, bekam erst einmal nur eine generische Fehlermeldung zu sehen. „Entschuldige die Unterbrechung. Wir haben Probleme beim Abspielen von Netflix. Bitte überprüfe deine Internetverbindung und versuche es erneut.“ Mit dem Internet der Nutzer hatten die Probleme jedoch nichts zu tun.

Währenddessen vertröstete der Streaming-Dienst die Fans auf den sozialen Kanälen des Unternehmens. Die Show werde das Warten wert sein, hieß es da noch. Nach über einer Stunde ließ Netflix per Video von „Too Hot too Handle“-Star Chloe Weitch verkünden, dass es keine Übertragung mehr geben werde. Stattdessen zeichne man Gespräch nun auf und stelle es später allen auf der Streaming-Plattform zur Verfügung. Zudem veröffentlichte Netflix ein Statement über seine Kanäle, in dem sich der Anbieter für die Vorkommnisse bei dem „Love is blind“-Special entschuldigte:

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

In dem Statement heißt es: „An alle, die lange wach geblieben sind, die früh aufgestanden sind, ihren Sonntagnachmittag aufgegeben haben … es tut uns sehr leid, dass die Love is blind Reunion nicht so stattfinden könnte, wie wir es geplant haben.“ Immerhin werden sich die Fans jetzt wohl nicht mehr allzu lange gedulden müssen, um die Reunion doch noch zu sehen.

Mehr zum Thema

Reaktionen in den sozialen Medien

Die technische Panne sorgte in den sozialen Medien sowohl für Erheiterung als auch Unmut. Viele wie auch die bekannte US-amerikanische Abgeordnete Ocasio-Cortez scheinen das Ganze eher mit Humor zu sehen:

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Es gibt auch viele Nutzer, die eine Preissenkung fordern und das generelle Preis-Leistungs-Verhältnis von Netflix in diesem Zuge zur Debatte stellen.

Für Netflix war das Event nun eher ein Schuss, der nach hinten losgegangen ist. Das dürfte vor allem deshalb ärgerlich sein, weil sich der Streaming-Dienst künftig deutlicher in Richtung Live-Programm entwickeln möchte.

Themen Netflix Serien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.