Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Das steckt im Freemium-Angebot

MagentaTV jetzt kostenlos! Serien, Sport und Musik frei streamen

MagentaTV hat ein neues Freemium-Modell für die Gratis-Nutzung angekündigt
MagentaTV hat ein neues Freemium-Modell für die Gratis-Nutzung angekündigt Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopres
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

8. April 2025, 15:10 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Eigentlich ist MagentaTV der Telekom ein kostenpflichtiges Angebot. Einige Inhalte lassen sich bald aber kostenlos abrufen. Schon ab Ende April können Nutzer ausgewählte Serien, Sportevents und Konzerte gratis im Browser streamen – ganz ohne Login.

Artikel teilen

Mit dem neuen Freemium-Angebot möchte die Deutsche Telekom MagentaTV noch mehr Nutzern näher bringen. Ende April startet das neue Modell, mit dem sich ausgewählte Serien, Sportereignisse und Musikformate kostenfrei und ohne Anmeldung abrufen lassen. Der Einstieg erfolgt zunächst über den Browser, Apps und TV-Hardware folgen später, so MagentaTV-Chef Arnim Butze im Gespräch mit DWDL. Ziel sei es, neue Nutzer anzusprechen und diese vom Mehrwert des Angebots zu überzeugen. Gleichzeitig kündigt die Telekom kostenlose Probephasen für das gesamte MagentaTV-Paket an – je nach Vertragsart bis zu einem Monat lang.

Kostenlose Inhalte ohne Login, aber mit beschränktem Zugriff

Zum Start von MagentaTV Freemium sind unter anderem die erste Episode der finalen Staffel von „The Handmaid’s Tale“ und die ersten vier Folgen der neuen Serie „Suits LA“ abrufbar. Die Telekom zeigt aber auch die zweite Staffel von „The Walking Dead: Dead City“ und das europäische Epos „Rise of the Raven“. Im Bereich Sport teasert Butze unter anderem einzelne Eishockey-Länderspiele sowie im Musik-Bereich ein Livestream des Heavy-Metal-Festivals Wacken an.

Der Zugang zu den Inhalten ist allerdings nur über den Internetbrowser möglich. Dadurch soll potenziellen Nutzern eine möglichst einfache Handhabung ermöglicht werden. Ein Download oder die Erstellung eines Kontos sind dabei nämlich nicht erforderlich. Erst im späteren Verlauf möchte die Telekom das Freemium-Modell von MagentaTV auf Apps, Smart-TVs und die eigene Telekom-Hardware ausweiten. Einen konkreten Termin dafür nannte das Unternehmen aktuell aber nicht.

Ebenfalls etwas später möchte man eine kostenfreie Testphase für das gesamte MagentaTV-Angebot anbieten. Streaming-Nutzer erhalten dabei einen siebentägigen Gratis-Zugang, Festnetz-Kunden mit Telekom-Vertrag können das Angebot einen Monat lang ohne Zusatzkosten nutzen. Auch hier möchte die Telekom die Einstiegshürde möglichst gering halten, um mehr Nutzer mit dem Dienst vertraut zu machen.

Mehr zum Thema

Neue FAST-Channels und exklusiver Sport

Ab dem dritten Quartal 2025 plant die Telekom zudem die Einführung neuer FAST-Channels (Free Ad-supported Streaming Television). Diese Kanäle sollen das kostenlose Angebot ergänzen und werbefinanziert zusätzliche Inhalte bereitstellen. Der Ausbau dieses Modells unterstreicht laut Butze das Ziel der Telekom, MagentaTV als Hybridlösung aus IPTV und Streaming-Dienst stärker im Markt zu etablieren.

Neben Serien und Musik setzt die Telekom verstärkt auf Sportinhalte. Dazu zählen die eingangs erwähnten einzelnen Spiele der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft, die frei verfügbar sind. Aber auch die gesamte Basketball-Europameisterschaft 2025, die MagentaTV als einziger Anbieter live zeigt. Durch eine Sublizenzierung mit RTL werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung auch dort ausgestrahlt. Die Partnerschaft mit RTL+ wurde darüber hinaus langfristig bis 2030 verlängert.

Themen #AmazonTech News Streaming Telekom

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.