Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Bis zu 40 Prozent teurer

Apple erhöht Preise für Streaming-Dienste TV+ und Music 

Apple Music auf dem Smartphone
Apple Music wird ebenso wie TV+ und Apple One teurer. Foto: Getty Images
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

25. Oktober 2022, 16:37 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

In nahezu allen Bereichen steigen derzeit die Preise. Nun steht fest: Auch für Apple Music und Apple TV+ müssen Abonnenten künftig mehr zahlen.

Artikel teilen

Apple betreibt verschiedene Streaming-Dienste. Über Apple Music können Kunden monatlich unbegrenzt Musik hören, mit Apple TV+ hingegen zahlreiche Serien und Filme streamen. Wer beides im Bundle buchen möchte, findet mit Apple One ein entsprechendes Kombi-Angebot, das darüber hinaus auch Zugriff auf das Spiele-Abo Arcade, auf Fitness+ sowie iCloud+ bietet. Bislang waren die monatlichen Kosten für die Angebote im Vergleich zu anderen Anbietern recht niedrig. Doch nun hat Apple angekündigt, dass die Preise für Music, TV+ und One steigen.

Preise für Apple Music und TV+ steigen

Für das Musik-Abo Apple Music zahlten Kunden bislang 9,99 Euro im Monat. Mit der Preiserhöhung verteuert sich der Streaming-Dienst allerdings auf 10,99 Euro. Wer sich den Zugang mit seiner Familie teilt und bis zu fünf Personen versorgt, muss 16,99 Euro statt bislang 14,99 Euro zahlen.

Lesen Sie auch: Apple bringt ungewöhnliche neue Music-App für iOS und Android 

Doch nicht nur bei Apple Music, auch beim Video-Streaming-Dienst TV+ zieht Apple die Preise an. Bislang lag die Monatsgebühr mit 4,99 Euro deutlich unter der von Netflix, Disney+ und Co. Doch damit ist nun Schluss, denn die Kosten steigen um 2 Euro auf monatlich 6,99 Euro. Für das Kombi-Angebot Apple One berechnet das Unternehmen künftig 16,95 Euro statt wie bisher 14,95 Euro, der Preis für den Familien-Zugang klettert auf 22,95 Euro monatlich (bislang 19,95 Euro). Wer das Premium-Abo gebucht hat, muss mit 31,95 Euro am tiefsten in die Tasche greifen.

Die höheren Preise gelten nicht nur für Neukunden von Apple Music, TV+ oder One. Auch diejenigen, die einen oder mehrere der Dienste bereits gebucht haben, müssen die Mehrkosten zahlen. In den USA ist die Preiserhöhung bereits aktiv. In Europa informiert Apple seine Kunden derzeit über die Preiserhöhung. Die Schreiben sollen etwa 30 Tage vor Inkrafttreten der neuen Preise bei den Kunden eingehen, sodass diese entsprechend reagieren können.

Auch interessant: Die 6 großen Musik-Streaming-Dienste im Vergleich

Mehr zum Thema

Lizenzkosten treiben Kosten nach oben

Gegenüber 9to5Mac begründete ein Apple-Sprecher die Preiserhöhung der Streaming-Dienste mit höheren Lizenzkosten. Zudem habe Apple die Dienste seit ihrer Einführung stetig verbessert. „Wir haben Apple TV+ zu einem sehr niedrigen Preis eingeführt, weil wir mit nur wenigen Sendungen und Filmen begonnen haben. Drei Jahre später bietet Apple TV+ eine umfangreiche Auswahl an preisgekrönten und viel beachteten Serien, Spielfilmen, Dokumentationen sowie Kinder- und Familienunterhaltung von den kreativsten Geschichtenerzählern der Welt.“

Themen Apple Apple TV+ Musik Streaming

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.