Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Mithilfe von KI

Amazon bringt praktische neue Dialog-Funktion

Amazon Prime Video Logo auf Smartphone neben Popcorn, Kopfhörern und Fernbedinung: Symbolbild für Dialogue Boost Funktion
Amazons neue Funktion Dialogue Boost könnte das Streaming-Erlebnis grundsätzlich verbessern Foto: Getty Images
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

21. April 2023, 14:44 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Amazon führt für seinen eigenen Streaming-Dienst, Prime Video, eine KI-basierte neue Funktion ein. Mit ihrer Hilfe lassen sich Dialoge besser verstehen.

Artikel teilen

Viele kennen das Problem, dass Dialoge beim Streamen von Serien und Filmen schlecht zu verstehen sind. Oft hilft da nur das Zurückspulen und nochmal genau Hinhören oder das Einschalten von Untertiteln. Amazon führt nun für seinen Streaming-Dienst Prime Video eine technische Lösung ein. Andere Streaming-Dienste könnten folgen.

Amazon bringt „Dialogue Boost“-Funktion

Gerade bei Blockbuster-Filmen sind die Dialoge zu leise, besonders im Vergleich zu etwa Action-Szenen. Da kracht und knallt es oft sehr geräuschvoll, während man für die Gespräche an anderer Stelle den Ton wieder hochdrehen muss. Dann sind aber wiederum die Hintergrundgeräusche zu laut. Das liegt daran, dass solche Titel soundmäßig nicht für das heimische Wohnzimmer, sondern für einen großen Kinosaal designt sind. Zu Hause sind die Lautsprecher kleiner und können den Klang nicht entsprechend wiedergeben. Außerdem wird der Ton für den Stream in der Regel noch zusätzlich komprimiert, um effizient per Internet übertragen werden zu können.

Der US-amerikanische Anbieter Amazon hat deshalb nun ein Feature namens „Dialogue Boost“ entwickelt. Mit dessen Hilfe sollen Nutzer gezielt an der Lautstärke von Dialogen schrauben können – ohne dass sich das auf die anderen Geräusche auswirkt. Möglich ist das mithilfe einer Künstlichen Intelligenz (KI). Diese ist in der Lage, die entsprechenden Geräusche herauszufiltern.

Eigentlich soll die Funktion explizit für Schwerhörige eingeführt werden. Raf Soltanovich, Vizepräsident Technologie bei Prime Video und Amazon Studios, sagte dazu: „Wir bei Prime Video setzen uns dafür ein, ein integratives, gerechtes und angenehmes Streaming-Erlebnis für alle unsere Kunden zu schaffen.“ Aufgrund der beschriebenen Problematik der Komprimierung dürfte sich das Feature aber auch positiv auf alle anderen Streaming-Nutzer auswirken.

Mehr zum Thema

Eingeschränkte Nutzung von „Dialogue Boost“ soll ausgeweitet werden

In seiner Ankündigung berichtet Amazon von einer zunächst eingeschränkten Anzahl an Originals, die die „Dialogue Boost“-Funktion bekommen sollen. So startet das Feature zunächst gesichert in folgenden Inhalten:

  • Tom Clancy’s Jack Ryan
  • The Marvelous Mrs. Maisel
  • Harlem
  • The Big Sick
  • Beautiful Boy
  • Being the Ricardos

Mit Funktionen wie „Dialogue Boost“ wolle man, so Soltanovich, die eigenen technologischen Fähigkeiten nutzen, um Innovationen im Streaming-Bereich voranzubringen. Bisher ist nicht bekannt, dass andere Dienste das Feature übernehmen wollen. Es dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis entsprechende Alternativen auch auf anderen Plattformen zur Verfügung stehen, da der entsprechende Benefit für die Nutzer durchaus gegeben ist. Die rasante Entwicklung im Bereich KI dürfte das zusätzlich vorantreiben.

Themen Amazon Amazon Prime Video Filme Serien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.