Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Kauf von MGM

Nie wieder „James Bond“ im Kino? Amazon sichert sich viele Film- und Serien-Hits

Amazon-Video-App auf dem Smartphone
Amazon kauft das Filmstudio MGM Foto: Getty Images
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

26. Mai 2021, 17:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die Konkurrenz unter den Streaming-Anbietern wird immer größer. Nun hat Amazon mit dem Kauf des Filmstudios MGM einen Mega-Deal gemacht. Der Anbieter sichert sich dadurch die Rechte an Titeln wie „James Bond“, „Rocky“ und „Vikings“.

Artikel teilen

Gerüchte über die Verhandlungen zwischen Amazon und MGM kursierten bereits eine Weile. Nun ist es offiziell: Amazon kauft das Traditions-Studio für satte 8,45 Milliarden US-Dollar (ca. 6,9 Milliarden Euro). Für den Online-Riesen ist es insgesamt die zweitgrößte Akquisition der Unternehmensgeschichte. Nur der Kauf der Lebensmittelsparte Whole Foods im Jahr 2017 war mit knapp 14 Milliarden US-Dollar teurer.

Das Milliarden-Geschäft bringt der Streaming-Sparte des Unternehmens einiges an großen Titeln. MGM produzierte neben Filmen wie „James Bond“ „Rocky“ , „RoboCop“ und „Das Schweigen der Lämmer“ auch zahlreiche Serien-Hits, darunter „Vikings“, „Fargo“, „The Handmaid’s Tale“ und der Klassiker „Stargate“. Insgesamt mehr als 4000 von MGM produzierte Filme und über 17.000 Folgen diverser Serien schwappen so mit einem Schlag in die Bibliothek von Amazon Video. Unklar ist allerdings noch, welche Titel genau in den unterschiedlichen Ländern angeboten werden. Das hängt von den jeweiligen Lizenzverträgen ab.

Lesen Sie auch: Die neuen Serien und Filme auf Amazon Prime Video

Mehr zum Thema

Blockbuster wie „James Bond“ nun nicht mehr im Kino?

Die weltweit rund 200 Millionen Abonnenten von Amazon Video können sich mit dem Kauf von MGM auf zahlreiche neue Filme und Serien freuen. Doch was ist mit Kino-Fans? Bedeutet die Übernahme, dass die von dem Studio produzierten Blockbuster wie „James Bond“ oder „Rocky“ nun nicht mehr im Kino Premiere feiern? Nicht unbedingt. Am Ende hängt die Frage, wo einzelne Titel erstmals ausgestrahlt werden, auch von kooperierenden Produktionsfirmen ab. Hinter der James-Bond-Reihe steht beispielsweise auch die Produktionsfirma Eon mitsamt der Produzenten Michael G. Wilson und Barbara Broccoli, die große Freunde des Kinos sind. Und es ist generell nicht untypisch, dass auch Amazon-Filme zunächst auf der großen Leinwand zu sehen sind, bevor sie in das Streaming-Angebot wechseln.

Genaue Details werden hier sicherlich noch bekannt gegeben, wenn nicht gar für jeden einzelnen neuen großen Film speziell ausgehandelt. Es bleibt daher spannend, wo der neueste Teil der James-Bond-Reihe, „James Bond 007: Keine Zeit zu sterben“ Premiere feiert. Ende September ist der Start in Deutschland geplant.

Themen Amazon Prime Video Filme Serien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.