Direkt zum Inhalt wechseln
logo Mobiler Lifestyle, Streaming und Smart Finance
Streaming

Große Umstellung bei Sky Ticket! Nutzer müssen handeln

Fernsehen
Sky-Ticket-Kunden müssen sich auf Änderungen beim Bezahlvorgang einstellen Foto: Getty Images
Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK
Redaktionsleiterin

11. April 2022, 13:48 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Kunden von Sky Ticket werden derzeit über eine Änderung beim Bezahlverfahren informiert. Die Umstellung zwingt viele zum Handeln.

Artikel teilen

Viele Nutzer von Sky Ticket lassen ihre monatliche Gebühr per Bankeinzug einziehen. Doch genau hier hat Sky Änderungen angekündigt, die ab Juni in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt übernimmt der Zahlungsdienstleister Klarna die Abrechnung bei Sky, was einige Kunden womöglich vor Probleme stellt.

Klarna übernimmt Lastschrift bei Sky

Sky bot bislang drei Möglichkeiten, das monatliche Sky-Ticket-Abo abzurechnen. Zum einen den Einzug direkt vom Konto mittels Lastschrift, zum anderen die Begleichung der Rechnung per PayPal oder Kreditkarte. Wer keine Kreditkarte besitzt und die Abrechnung nicht über einen Drittanbieter wie Paypal abwickeln wollte, hatte mit dem Lastschrift-Verfahren also eine gute Alternative. Doch das ändert sich nun, da Sky ab Juni einen Drittanbieter mit der Abrechnung betraut hat.

Das schwedische Unternehmen Klarna wickelt dann künftig alle Bezahlvorgänge per Lastschrift für Sky ab. Betroffene Kunden informiert der Streaming-Anbieter derzeit per E-Mail über die Änderung. In der Mail werden sie gleichzeitig aufgefordert, den Geschäftsbedingungen von Klarna zuzustimmen. Tun sie das nicht, steht ihnen die Bezahlmethode „Bankeinzug“ ab Juni nicht mehr zur Verfügung. Sie müssen dann auf die Bezahlung per Kreditkarte oder PayPal wechseln, wenn sie Sky Ticket weiter nutzen möchten.

Lesen Sie auch: Klarna – diese Bezahlmöglichkeiten bietet der PayPal-Konkurrent 

Kunden haben womöglich das Nachsehen

Sky begründet die Änderung mit einer Optimierung des IT-Systems, die den Abrechnungsprozess für Kunden optimieren soll. Für Sky ist die Auslagerung des Abrechnungsverfahrens aber ebenfalls ein lohnender Schritt, da das Unternehmen die Prozesse somit nicht mehr selbst regeln muss. Auch für Klarna dürfte die Zusammenarbeit mit Sky positive Folgen haben, da das Unternehmen seine Dienste und seinen Kundenstamm in Deutschland so weiter ausbauen kann. Unlängst hatte der Zahlungsdienstleister bereits eine Kooperation mit Ebay angekündigt.

Lesen Sie auch: Ebay führt neue und flexible Zahlungsmethoden ein

Für Kunden, die sich schwer damit tun, Bankgeschäfte in die Hände anderer Unternehmen zu geben, dürfte die Partnerschaft zwischen Sky und Klarna aber weniger gute Folgen haben. Denn sie sind nun womöglich gezwungen, sich umzustellen.

Mehr zum Thema

Quelle

Themen Sky
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.