
19. März 2020, 11:50 Uhr | Lesezeit: 1 Minute
Homeoffice und die wichtige Bitte, auch in der Freizeit zu Hause zu bleiben, beschränken unser Leben in Corona-Zeiten größtenteils auf die eigenen vier Wände. Welche kuriosen Ausmaße das annehmen kann, zeigt nun offenbar Twitter.

Jahresrückblick Google-Suchtrends 2020 – was uns in diesem Jahr besonders bewegt hat

Der Homescreen der Beachvolleyballerin Mit dieser App fand Laura Ludwig die perfekte Unterkunft in Rio

Ab sofort Vodafone beendet beliebte Support-Option
#Brüste auf Twitter
Heute morgen wunderten sich viele Twitter Nutzer, als plötzlich #Brüste in den deutschen Trends auftauchte. Es ist ja nicht so, als gäbe es derzeit nicht auch andere Themen: Corona, Merkels Ansprache oder Bruce Willis‘ Geburtstag. Und ja, auch diese Themen tauchen auf, aber als erstes springt einem das Hashtag Brüste ins verdutzte Homeoffice-Gesicht. Doch warum? Die Bundeskanzlerin trug jedenfalls keinen tiefen Ausschnitt und auch eine Autokorrektur von Bruce auf Brüste ist eher unwahrscheinlich. Fest steht nur eins: Die Twitterblase ist unergründlich. Wer sich übrigens jetzt hektisch auf die Plattform begeben möchte, um einen Blick auf #Brüste zu erhaschen, der wird außer Textbeiträgen und vielen Fragen nichts finden. Wer nach optischen Reizen sucht, der schaut lieber in diesen Artikel:
Können Sie das #Brüste-Rätsel lösen? Schreiben Sie uns an info@techbook.de.