Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Nach kuriosem US-Fall

Wie Sie ungewollte Sprachnachrichten bei Alexa verhindern

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

28. Mai 2018, 11:19 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Was in den eigenen vier Wänden gesprochen wird, ist nicht unbedingt für fremde Ohren bestimmt. Doch einem Paar in den USA verschaffte Alexa nun unerwünschte Mithörer. Lässt sich ein solches Versehen künftig ausschließen?

Artikel teilen

In einem kuriosen Fall hat Amazons digitaler Assistent Alexa in den USA das private Gespräch eines Paars aufgenommen und an Dritte verschickt. Kann das jedem Nutzer passieren?

Die Funktion für Sprachnachrichten und Telefonie gibt es über die Echo-Lautsprecher, auf denen Alexa läuft, auch in Deutschland. Für diesen Dienst müssen sich Nutzer in der zugehörigen App allerdings extra registrieren.

Mehr zum Thema

So verhindern Sie ungewollte Sprachnachrichten

Nach Angaben von Amazon war das Versenden des Gesprächs eine Verkettung sehr unwahrscheinlicher Hörfehler seitens der Software. Wer trotzdem sichergehen will, dass das nicht passiert, kann sich vom Dienst „Anrufe und Nachrichten“ auch wieder abmelden. Die Nutzer müssen sich dafür telefonisch an den Kundendienst wenden. Dieser ist kostenlos unter der Nummer 0800 363 84 69 erreichbar. Eine Alternative ist es, alle Kontakte in der Alexa-App manuell zu sperren. Das hindert den Assistenten daran, Anrufe oder Sprachnachrichten zu verschicken.

Auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur teilte ein Sprecher von Amazon mit, dass an einer Lösung gearbeitet werde, mit der sich Nutzer einfacher vom „Anrufe und Nachrichten“-Dienst abmelden können.

Diese Sprachbefehle für Amazon Alexa sollten Sie kennen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.