Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Spülmaschinen, Trockner & Co.

Das sind die sparsamsten Haushaltsgeräte Deutschlands

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

24. August 2017, 16:29 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Steigende Strompreise sorgen immer wieder für Aufregung – Verbraucher können mit effizienten Haushaltsgeräten gegensteuern. TECHBOOK hat eine Liste besonders sparsamer Geräte zusammengestellt und gibt weiterführende Tipps.

Artikel teilen

Wenn Kühlschrank oder Waschmaschine ihren Geist aufgeben, dann kommen Kunden ins Grübeln: Der Ersatz soll günstig sein und nicht allzu viel Strom verbrauchen. Hilfe leistet der Bundesverband der Verbraucherzentralen. Besonders sparsame Wäschetrockner, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte hat er aufgelistet.

TECHBOOK hat für Sie die sparsamsten Geräte herausgefiltert und sagt, welche Stromkosten diese nach 15 Jahren Betrieb etwa auslösen. Der tatsächliche Verbrauch kann in der Realität jedoch noch einmal deutlich höher sein. Berechnungsgrundlage sind nämlich die Energie-Effizienzlabel der Hersteller. Die Werte werden dort aber unter Laborbedingungen erhoben, die sich natürlich von der realen Umgebung stark unterscheidet.

Besonders sparsame Kühl-Gefrier-Kombinationen

  • Kühlfach bis 200 Liter: PKM KG 238.4 A+++
  • Kühlfach bis 300 Liter: Gorenje ORB 153 X/XL-L
  • Kühlfach ab 300 Liter: Bosch KGE49AI41

Top-Artikel zum Thema
Router mal ausschalten

Besonders sparsame Spühlmaschinen

  • kleines Maß (ca. 45 Zentimeter Breite): AEG Favorit 78450IMOP
  • Großes Maß (circa 60 Zentimeter Breite): Miele G 6820 SCU

Besonders sparsame Waschmaschinen (Frontlader)

  • Waschvolumen bis 7 Kilogramm: Beko WMB 51432 PTEU
  • Waschvolumen über 7 Kilogramm: Samsung WW7AK5400WW/UW

Die sparsamsten Wäschetrockner (Frontlader)

  • Waschvolumen bis 7 Kilogramm: Whirlpool AWZ 3789 WP
  • Waschvolumen über 7 Kilogramm: Miele T 8881 Solar (für den Anschluss an die Solarheizung), sonst Beko DPU 7306 XE

Eine große Übersicht fast aller lieferbarer Geräte enthält die Internet-Datenbank www.spargeraete.de. Dort können Sie kostenlos nach Geräten mit bestimmter Bauart, Größe oder Effizienz suchen. Vergessen Sie jedoch nicht, den Einkaufspreis mit den Energiekosten abzuwägen. Ein Gerät, was 1.000 Euro teurer ist als die Konkurrenz, wird kaum in 15 Jahren diesen Preisunterschied wieder wettmachen.

Was bedeutet eigentlich Energieklasse A+++?

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.