Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
KI macht Probleme

Apple muss wegen Siri-Fiasko neues Produkt verschieben

Apple hat im Herbst 2024 viele Neuerungen angekündigt – vor allem für die Sprachassistentin Siri
Apple hat im Herbst 2024 viele Neuerungen angekündigt – vor allem für die Sprachassistentin Siri Foto: picture alliance / imageBROKER
Adrian Mühlroth
Redakteur

7. April 2025, 15:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Eigentlich hatte Apple für 2025 ein komplett neues Produkt samt eigenen Betriebssystem geplant. Doch Probleme bei der Entwicklung der In-House-KI erfordern die Verschiebung des Startdatums.

Artikel teilen

Wie TECHBOOK bereits berichtete, war für dieses Jahr der Launch eines smarten Hubs in Form eins „Home-Tablets“ vorgesehen. Das iPad-ähnliche Gerät soll als neue Smart-Home-Zentrale dienen und die Produktpalette über HomePods hinaus erweitern. Die wichtigste Voraussetzung für das Gerät – ein fähiger KI-Assistent – fehlt jedoch bislang.

Siri nicht bereit für Einsatz als Smart-Home-Zentrale

Das neue Smart-Home-Hub hat zwar ein Display, wird aber in erster Linie per Sprache gesteuert. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman ging Apple anfangs noch davon aus, das Gerät später im Jahr 2025 – etwa zusammen mit den neuen iPhone-17-Modellen – vorstellen zu können. Das Gerät mit dem Codenamen J490 werde bereits im Apple-HQ und bei Mitarbeitern zu Hause getestet. Ein Nachfolger mit zusätzlichen Sensoren und Roboterarm sei ebenfalls in Arbeit. Durch die Verzögerungen bei der Entwicklung von Siri scheint ein Launch vor 2026 jedoch zunehmend unwahrscheinlicher.

Künstliche Intelligenz treibt Apple derzeit in eine Unternehmenskrise. Im September 2024 wurde zusammen mit der iPhone-16-Reihe eine neue, KI-gestützte „Smarter Siri“ und eine der größten Neuerungen in iOS 18 vorgestellt. Die Assistentin soll natürliche Sprache und komplexe Anfragen besser verstehen und Antworten auf Basis des persönlichen Kontextes der Nutzer geben können. Außerdem demonstrierte Apple, wie Siri Apps für Nutzer bedient und Aktionen ausführt. Allerdings konnte bis jetzt niemand diese Features tatsächlich ausprobieren – kein Wunder, denn sie sind bislang nicht einsatzbereit.

Mehr zum Thema

Launch-Datum noch ungewiss

Bestes Beispiel für die Funktionsweise von der intelligenteren Siri ist ein Werbe-Clip mit „The Last of Us“-Star Bella Ramsey, den Apple mittlerweile entfernt hat. In dem Video fragt Ramsey Siri nach dem Namen einer Person, die sie mal in einem Café getroffen hat und die KI kann das genaue Datum und den Namen der Person abrufen. Die Assistentin ist zum aktuellen Stand jedoch gar nicht in der Lage, derart komplexe Abläufe zu meistern. In einem internen Meeting, dessen Ablauf Bloomberg vorliegt, soll der Chef der Siri-Abteilung Robby Walker angegeben haben, dass die fehlenden Siri-Funktionen möglicherweise nicht zu iOS 19 kommen. Walker nannte die Situation demnach „hässlich und peinlich“.

Eigentlich sollte die neue Siri im Frühling zusammen mit iOS 18.4 oder 18.5 erscheinen. Nun hat das Unternehmen den Launch auf 2026 verschoben. Wir dürfen also erst im Laufe des nächsten Jahres mit einem neuen Smart-Home-Produkt aus dem Hause Apple rechnen.

Themen Apple Künstliche Intelligenz News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.