Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Achtung Stromfresser

Wer den passenden Router kauft, spart richtig Geld

Bild konnte nicht geladen werden
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

20. September 2017, 17:11 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Energie sparen ist eine einfache Möglichkeit, das Klima und den Geldbeutel zu schonen – auch bei technischen Geräten wie einem Router. Geräte mit wenig Watt reichen schon.

Artikel teilen

Schnelles Internet, dichte WLAN-Versorgung und das Ganze mit möglichst geringem Stromverbrauch? Das geht! Gute WLAN-Router für die Privatnutzung müssen demnach nicht viel Strom verbrauchen, erklärt das Freiburger Öko-Institut.

Denn 7 Watt Leistungsaufnahme reichen für ein einfaches Gerät aus. Ein leistungsstärkeres VDSL-Gerät mit Dualband-WLAN und einer integrierten Basisstation für DECT-Telefone sollte nicht mehr als 12 Watt brauchen. Der Grund: Ein Beispiel: Ein Router mit 7 Watt Leistungsaufnahme verbraucht bei 24 Stunden Dauerbetrieb bei Maximallast pro Jahr Strom im Wert von rund 15,30 Euro. Bei einem Gerät mit 12 Watt wären es schon rund 26 Euro.

Top-Artikel zum Thema
Router mal ausschalten

Mehr zum Thema

Stromverbrauch in den technischen Daten angegeben

Da der Stromverbrauch selten auf der Verpackung angegeben ist, lohnt die Internetrecherche. Hierbei einfach den Gerätenamen zusammen mit den Suchbegriffen „technische Daten“ oder „Stromverbrauch“ in eine Suchmaschine eingeben. Auch bei der Geräteauswahl kann von vornherein gespart werden. Wer zum Beispiel nur ein Gerät für Internetzugang und WLAN braucht, sollte einen Router ohne eingebaute Telefonanlage wählen. Jede unnötige Komponente benötigt zusätzliche Energie. TECHBOOK hat für Sie einige Routermodelle von AVM genauer unter die Lupe genommen.

Wichtig auch ist, dass sich nicht genutzte Funktionen einfach abstellen lassen, zum Beispiel mit einem gut erreichbaren Schalter. Wer nicht zu Hause ist, kann das WLAN auch abschalten. Das kostet nur Strom und damit auch Geld. Und auch wer bereits einen Router hat, kann trotzdem Strom sparen: In den Einstellungsmenüs lassen sich häufig Sparmodi aktivieren oder gleich eine Nachtabschaltung für das WLAN.

Themen Internet Router WLAN

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.