Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Einsam an Weihnachten?

Diese bizarren Roboter-Lippen machen Fern-Knutschen möglich

TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

23. Dezember 2016, 10:53 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Ihr Schatz ist weit weg und Sie vermissen die Zärtlichkeiten? Dafür gibt es eine Lösung: Mit dem „Kissenger“ lassen sich leidenschaftliche Küsse über Tausende Kilometer auf zwei Silikonlippen übertragen.

Artikel teilen

Der Name „Kissenger“ ist eine Mischung aus Kiss (englisch für Küssen) und Messenger (Bote). Die erste Version besteht aus einem bizarren Plastikkopf in Schweinchen-Form und aus großen weichen Silikonlippen.

Hooman Samani hat den „Kissenger“ erfunden.
Dr. Hooman Samani aus Singapur hat den „Kissenger“ erfunden.Foto: Getty Images Foto: Getty Images

Wie funktioniert der „Kissenger“?

Wenn beide Partner einen Kissenger per Bluetooth mit ihrem Rechner verbinden, können sie über Videochat-Programme wie Skype „echte“ Küsse austauschen. Dazu messen sechs Drucksensoren die jeweiligen Kussbewegungen und übertragen sie an die Vibrationsmotoren des Gegenstücks. Die Lippen des kleinen Schweinchen-Modell etwa sind dabei besonders berührungsempfindlich, sodass auch kleinste Bewegungen weitergegeben werden. Das Silikon soll sich wie menschliche Haut anfühlen und dadurch dem Gefühl eines echten Kusses besonders nahe kommen. Um das Glück noch vollkommener zu machen, können Nutzer zudem etwas von ihrem Parfüm oder einen anderen Duft in das Gerät des Partners geben.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Der Kissenger besteht im Inneren lediglich aus einem großen Mikroprozessor, der die Signale verarbeitet. Er kann entweder mit einem zweiten Gerät zusammenarbeiten, also quasi Küsse in Echtzeit übertragen, oder auch selbstständig „zurückküssen“.

Kommt bald sogar der künstliche Kopf?

stoerer_sexroboter

Der Kissenger wurde kürzlich auf der Sex-Roboter-Messe in London vorgestellt. Das erste Modell hatte Erfinder Dr. Hooman Samani bereits 2012 der Öffentlichkeit präsentiert. Mit dem Kissenger soll die digitale Liebe Einzug in die reale Welt halten. Das Gerät ist bisher jedoch nur ein Prototyp. Wann es auf den Markt kommen soll und wie teuer der Kissenger sein wird, ist nicht bekannt. Die „Daily Mail“ berichtet, dass die Forscher im nächsten Schritt einen richtigen Kopf aus Silikon formen wollen, damit das Knutsch-Vergnügen noch authentischer – und vielleicht auch noch etwas gruseliger – wird.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Ob sich das Gerät durchsetzen wird, ist natürlich fraglich. Auf jeden Fall sollten die Wissenschaftler vor dem Markstart noch einmal die Optik überarbeiten. Wir finden das Design ein wenig abtörnend – aber vielleicht küsst der Kissenger ja so überzeugend, dass das Design dann nicht mehr stört…

So sieht der „Kissenger“ aus. Foto: Youtube/Hooman Samani
Themen Künstliche Intelligenz Roboter

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.