Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Witze, Eier, News

Welche Fragen Nutzer Amazons Alexa am häufigsten stellen

Amazon Echo
Amazons Echo-Lautsprecher findet sich in vielen Wohnzimmern Foto: Getty Images
TECHBOOK Logo
TECHBOOK Redaktion

29. Juni 2018, 17:16 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Obwohl Amazons Alexa fast wöchentlich neue Funktionen und Skills bekommt, zeigt eine aktuelle Umfrage, dass die meisten Nutzer das Potenzial kaum ausnutzen – und der Sprachassistentin eher banale Fragen stellen.

Artikel teilen

Das Licht oder die Heizung einschalten, ein Taxi rufen, das verlorene Handy finden oder Pizza bestellen: Amazons Alexa hat inzwischen mehr als 15.000 Funktionen drauf. Doch welche nutzen die Käufer am häufigsten? Diese Frage hat sich die Digitalagentur Code Computerlove gestellt und eine Umfrage unter 1000 Besitzern im Vereinigten Königreich gestartet. Die Ergebnisse sind – im Vergleich zu den vielseitigen Funktionen – wohl eher ernüchternd.

  • 65 Prozent nutzen Alexa, um das Radioprogramm abzuspielen
  • 50 Prozent hören News und das Wetter
  • 20 Prozent nutzen den Timer, um Eier zu kochen
  • 20 Prozent lassen sich von Alexa Witze erzählen
  • 8 Prozent hören Podcasts und Hörbücher
  • 7 Prozent kaufen bei Amazon ein

Ein paar lustige Fakten aus der Kategorie „unnützes Wissen“ gibt es auch: Laut der Studie bekommen mehr als die Hälfte der Briten merkwürdige Antworten, weil Alexa ihren Akzent nicht verstehen.

So gut schlägt sich Apples Homepod gegen Amazon Echo und Google Home

Diese Funktionen wünschen sich die Echo-Nutzer

Bei der Frage, welche Funktionen sie sich am meisten wünschen, antworteten die Nutzer:

  • 33 Prozent wünschen sich, dass Alexa beim Lernen einer neuen Sprache hilft
  • 21 Prozent wünschen sich, dass Alexa beim Erzählen von Witzen hilft
  • 20 Prozent wünschen sich, dass sie mit Alexa attraktiver und lustiger werden
  • 12 Prozent wünschen sich, dass Alexa die Kinder ablenkt
  • 10 Prozent wünschen sich, dass Alexa beim Dating hilft
Mehr zum Thema

Absatz von intelligenten Lautsprechern steigt

Laut einer Grafik von Statista steigt der Absatz von intelligenten Lautsprechern wie Amazons Echo, Google Home oder der Apple Home Pod seit Jahren an.

Foto: Statista

Laut der Studie sprechen 25 Prozent der gefragten Nutzer jeden Tag mit Alexa, 30 Prozent wiederum vergessen regelmäßig, dass sie überhaupt einen daheim stehen haben. 40 Prozent haben übrigens Angst davor, dass mehrere Sprachassistenten in einer geheimen Sprache miteinander kommunizieren, die wir nicht verstehen können. Ganze 80 Prozent haben Angst, dass die smarten Assistenten Gespräche heimlich mit aufzeichnen.

Themen Alexa Amazon

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.