
17. Oktober 2018, 12:09 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Warteschlangen garantiert: Nächste Woche gibt es bei Aldi Nord einen Thermomix-Klon mit WLAN-Funktion von Quigg im Angebot. Mit 229 Euro ist er deutlich günstiger als das Original von Thermomix – aber kann er auch so viel? TECHBOOK gibt eine Einschätzung.
Wenn Aldi eine Küchenmaschine im Angebot hat, gibt es regelmäßig Schlagzeilen. Nicht etwa, weil die Geräte so toll sind – sondern weil sich teils chaotische Szenen vor den Geschäften abspielen. In einer Filiale in der Oberpfalz musste einmal sogar die Polizei anrücken, weil sich Kunden um die Geräte geprügelt haben. Auch bei diesem Angebot ist zumindest davon auszugehen, dass die Geräte schnell vergriffen sind.
Doch kann der Aldi-Thermomix wirklich mit dem Original mithalten? Immerhin kostet er nur knapp ein Fünftel. TECHBOOK hat sich die technischen Details ganz genau angeschaut.
Ausstattung wie beim Thermomix
Die „Quigg Küchenmaschine mit Kochfunktion und WLAN“, wie sie im genauen Wortlaut bei Aldi heißt, ist wie der Thermomix auch eine Multifunktionsmaschine. Sie kann rühren, kneten, garen, hacken – eigentlich alles bis auf backen und braten. Die Maschine kommt mit einem 2,2 Liter umfassenden Edelstahlbehälter und hat wie das Original eine kleine Kochplatte eingebaut. Zusätzlich gibt es im Lieferumfang weitere Aufsätze, etwa einen Dampfgarer, einen Garkorb und einen Rührflügel – hier hat man sich stark am Thermomix orientiert. Auch ein Kochbuch und eine DVD befinden sich im Lieferumfang.

Ab heute bei Aldi Günstiger Thermomix-Klon von Quigg im Test

Check Was taugen Thermomix-Alternativen vom Discounter?

Vergleichstest So schlägt sich die Billig-Konkurrenz gegen den Thermomix
WLAN-Funktion mit deutlich Mehrwert
So weit, so bekannt – vergleichbare Thermomix-Klone gibt es inzwischen zuhauf. Was das Original von der Masse abhebt sind Extras wie eine integrierte Waage und die Möglichkeit, das Gerät mit dem Internet zu verbinden. So können Nutzer aus einer riesigen Online-Datenbank Rezepte wählen, der Thermomix führt dann auf dem kleinen Display Schritt für Schritt durch den Kochvorgang. Schiefgehen kann hier kaum noch etwas. Außerdem lassen sich Einkaufslisten direkt auf das Smartphone oder in einen Wochenplan übertragen.
Das Quigg-Gerät von Aldi hat ebenfalls eine WLAN-Funktion und kratzt damit am Alleinstellungsmerkmal des offensichtlichen Vorbilds. Per Smartphone-App lässt sich die Küchenmaschine mit dem WLAN koppeln und etwa eine Waage nachrüsten. Nutzer haben Zugriff auf knapp 150 vorgegebene Rezepte, von Hauptspeisen über Desserts bis zu Getränken ist alles dabei. Hat man sich für eines der Gerichte entschieden, kann man auch hier die einzelnen Zubereitungsschritte per Smartphone auf die Quigg-Maschine „schicken“, um dann beim Kochen im kleinen Display Schritt für Schritt eine Anleitung zu sehen. Alternativ lassen sich eigene Rezepte anlegen. Das haben die meisten Thermomix-Klone so nicht und ist ein echter Mehrwert.
Die Quigg-Küchenmaschine gibt es ab dem 22.10.2018 bei Aldi Nord. Die meisten Filialen öffnen um 8 Uhr morgens. Wer wirklich ein Gerät haben möchte, sollte aber schon 1-2 Stunden vorher da sein.
TECHBOOK meint
„Mit den neuen WLAN-Funktionen hat die Quigg-Maschine einen deutlichen Vorteil gegenüber der restlichen Billig-Konkurrenz und könnte aufgrund des bezahlbaren Preises als ernsthafter Thermomix-Konkurrent durchgehen. TECHBOOK hatte in der Vergangenheit allerdings bereits günstige Thermomix-Klone getestet und immer wieder festgestellt: Besonders bei Verarbeitung und Qualität hinken die Geräte dem Original doch hinterher. Die Messer schneiden und mahlen nicht so fein und präzise, Deckel und Aufsätze wirken etwas klapperig. Und auch optisch sind sie meist schlicht gehalten und nicht so ein Hingucker wie der Thermomix. Wen das nicht so sehr stört, kann aber durchaus mit der Quigg-Maschine liebäugeln – sofern er eine bekommt. “– Steven Plöger, Redaktionsleiter