Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
In ganz Deutschland

Media Markt und Payback sind jetzt Partner – aber es gibt einen Haken

Payback bei Media Markt
Media Markt und Payback machen jetzt gemeinsame Sache Foto: Payback
Woon-Mo Sung
Redakteur

1. April 2025, 8:12 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Media Markt und Payback gehen eine neue Kooperation ein. TECHBOOK erklärt, was Kunden im Detail wissen müssen.

Artikel teilen

Wer gerne Technik oder Unterhaltungsmedien einkauft und dafür im Laden stöbert, kommt an Media Markt oder Saturn nur schwer vorbei. Kein Wunder, schließlich gibt es mehr als 300 Filialen in ganz Deutschland, die mit einer breiten Produktauswahl locken. Wie jetzt bekannt geworden ist, hat Media Markt in Payback einen neuen Geschäftspartner gefunden.

Punktesammeln bei Media Markt dank Payback

Viele Menschen nutzen bei ihren Einkäufen ein oder mehrere Bonussysteme, die es in Deutschland gibt. Neben markenspezifischen Angeboten gibt es auch Anbieter, die dank verschiedener Kooperationen ihre Vorteile branchenübergreifend anbieten. Zu den bekanntesten überhaupt dürfte Payback zählen.

Aktuell zählt das System etwa 33 Millionen aktive Kunden hierzulande, die jetzt eine spannende neue Möglichkeit zum Punktesammeln erhalten. Denn wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, sind Media Markt und Payback jetzt eine neue Partnerschaft eingegangen. Dieses wird ab sofort das hauseigene myMediaMarkt-Programm ergänzen.

Auch interessant: Media Markt und Saturn testen neues Beratungskonzept

So funktioniert Payback bei Media Markt

Das Grundprinzip dürfte den vielen Payback-Kunden bekannt sein. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass es nicht die Möglichkeit geben wird, durchgängig und bei jedem Einkauf Punkte zu sammeln. Stattdessen werden hierfür wiederkehrende, zeitlich begrenzte Aktionen ausgerufen.

Für diese stehen spezielle Coupons zur Verfügung, die Kunden vorher aktivieren müssen. Diese sind auch nur vor Ort im Markt gültig. Dann ist es möglich, bis zu zehnfach Punkte pro 2 Euro des Einkaufs zu erhalten. Allerdings erhält man wiederum keine Basispunkte. Wie es weiterhin auf einer Infoseite heißt, soll es die Bonusaktionen lediglich viermal im Jahr geben. Die erste ist bereits am heutigen 31. März angelaufen und geht bis zum 27. April 2025. Die konkreten Termine der weiteren Aktionen sind bislang nicht bekannt.

Mehr zum Thema

Diese Ausnahmen gibt es

Ferner gibt es auch eine ganz Reihe an Produkten und Dienstleistungen, für die man keine Punkte sammeln kann:

  • Einkäufe über den MediaMarkt Onlineshop (separate Coupons und Aktionen verfügbar)
  • Einkäufe über die Media Markt App
  • Marktplatz Artikel (Verkauf von Drittanbietern, nicht direkt vom Media Markt)
  • Smartphone- und DSL-Verträge
  • Stornierte Bestellungen
  • Retournierte Waren
  • Garantien und Versicherungen
  • Downloads
  • Fotoservice
  • Gebraucht-Waren-Ankauf
  • Gutschein Card
  • Digitale Guthabenkarten
  • Bücher und Hörbücher
  • Services, Lieferkosten
  • Plusschutz und Plusgarantien
  • Download-/Content-/Gaming Cards
  • E-Zigaretten
  • Pfand

Aus der Mitteilung geht außerdem nicht hervor, ob man in Zukunft auch für Saturn eine separate Partnerschaft eingehen wird. Denkbar ist es, schließlich gehören beide Marken zum selben Konzern.

Themen News Smart Finance

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.