Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Laut Insider

Versteckte Botschaft am Barcode! Darauf sollten Kaufland-Kunden achten

Der Barcode auf Produkten offenbart so einige Informationen
Der Barcode auf Produkten offenbart so einige Informationen Foto: picture alliance / Zoonar | Cigdem Simsek
Marlene Polywka Techbook
Redakteurin

2. Juli 2024, 12:09 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Offenbar gibt es ein kleines, aber feines Detail auf den Preisschildern der Supermarktkette Kaufland. Wer genau auf den Barcode schaut, bekommt eine für den Kauf nicht ganz unwichtige Information.

Artikel teilen

Kaufland ist eine der größten Handelsketten Deutschlands. Das Lebensmittel-Unternehmen mit Sitz in Neckarsulm hat hierzulande über 750 Filialen. Dementsprechend viele Mitarbeiter gibt es, von denen einer ein interessantes Detail über die Preisschilder von Kaufland verraten hat – genauer: über den Barcode auf den Schildern.

Auf dieses Detail am Barcode bei Kaufland sollte man achten

Jeder kennt die Preisschilder im Supermarkt, die sich an den Regalen befinden. Dort steht in der Regel der aktuelle Preis, eine Preisangabe pro Kilogramm (oder für verschiedene Grammzahlen), gegebenenfalls noch das Ursprungsland etc. Bei Kaufland sieht man auf den Preisschildern außerdem auch einen Barcode. Das ist ein Code in Form von verschieden dicken Strichen, der der Identifizierung der Ware dient. Wer genau hinschaut, entdeckt bei Kaufland zudem noch einen weiteren Strich direkt am Barcode.

Dieser Strich beziehungsweise seine Positionierung gibt angeblich Aufschluss darüber, wie lange das Produkt noch im Sortiment bleibt. Ein Strich direkt unter dem Code bedeutet demnach, dass der Artikel weiter verfügbar ist. Geht der Strich auf dem Kaufland-Preisschild allerdings durch den Barcode, dann soll das heißen, dass es sich um einen Artikel handelt, der bald nicht mehr im Sortiment sein wird. „Meistens nach Abverkauf, wenn kein Lagerbestand mehr ist“, sagt ein angeblicher Kaufland-Mitarbeiter dazu in einem Tweet auf X (ehemals Twitter), der mittlerweile aber nicht mehr verfügbar ist.

Mehr zum Thema

Für manche Kunden eine interessante Information

Der versteckte Hinweis könnte für einige Kunden durchaus interessant sein. Ist ein Produkt bald nicht mehr verfügbar, trifft man gegebenenfalls auch eine andere Kaufentscheidung. Zudem könnte die Information vertrauenerweckender wirken, als ein eigenes Schild des Händlers, das von einem zeitlichen Angebot spricht.

Die Information stammt ursprünglich von einem Twitter-Nutzer, der laut eigenen Angaben bei Kaufland arbeitet. Der entsprechende Tweet ist wie erwähnt zwar nicht mehr aufrufbar, allerdings hat wohl ein weiterer Mitarbeiter der tz gegenüber die Aussage bestätigt. Das Unternehmen selbst äußerte sich allerdings bislang nicht dazu. Auch unsere TECHBOOK-Anfrage diesbezüglich wurde nicht beantwortet. Fakt ist, dass es die Striche am Barcode gibt und dass diese tatsächlich teilweise unterschiedlich positioniert sind.

Themen Tipps und Tricks

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.