Zum Inhalt springen
logo Das Magazin für digitalen Lifestyle und Entertainment
Im Shop

Amazon startet völlig neue Produktkategorie

Amazon-Logo an einem Gebäude
In Deutschland startet jetzt Amazon Optics Foto: Getty Images
Woon-Mo Sung
Redakteur

29. Januar 2025, 10:58 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Das Produktangebot bei Amazon wird größer. Mit Amazon Optics führt das Unternehmen eine ganz neue Kategorie ein. TECHBOOK erklärt, was sie bietet und wie sie funktioniert.

Artikel teilen

Mittlerweile können Verbraucher so gut wie alles im Internet kaufen. Das geht schnell, einfach und bequem und in der Hinsicht hat sich Amazon bereits vor Jahren als führendes Einkaufsportal etabliert. Vor diesem Hintergrund mag es ein wenig überraschen, dass es aber nach wie vor Produktkategorien gibt, die man bislang nicht im Sortiment finden konnte. Mit Amazon Optics schließt der Versandriese eine weitere Lücke, wobei der Name Programm ist: Es geht nämlich um den Verkauf von Brillen.

Amazon Optics geht in Deutschland an den Start

Wer eine Sehhilfe benötigt, wird vielleicht nicht zwingend an einen Kauf in einem Online-Shop denken. Schließlich will man verschiedene Gestelle erst einmal anprobieren und auch die richtige Stärke muss man dabei finden. Doch mehr als 40 Millionen Menschen hierzulande sind auf eine Brille angewiesen oder sollten sich eine zulegen. Und nicht für alle ist es einfach, den Gang in einen entsprechenden Laden anzutreten.

Genau hier soll Amazon Optics ansetzen, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt. Mit dem neuen Angebot will man Kunden ermöglichen, online Brillen mit oder ohne Stärke zu kaufen. Dafür sollen eine große Auswahl an Fassungen und mehrere Optionen für Gläser zur Verfügung stehen, um die passende Brille ganz nach den eigenen Vorstellungen zu finden. Wie gewohnt sollen Kunden anschließend von schnellem Versand profitieren.

Mehr zum Thema

So funktioniert Amazon Optics

Will man bei Amazon Optics eine Brille mit Sehstärke bestellen, benötigen Kunden ihre Daten aus dem entsprechenden Brillenpass. Zuerst suchen Sie eine Fassung ganz nach Ihrem Geschmack. Hierfür können Sie aus vielen namhaften Marken wie Tommy Hilfiger, Hugo, Adidas oder Rodenstock wählen. Anschließend geht es um die passenden Gläser.

Outdoor Solar Tischleuchte

Tragbare Solar Lampe für Camping | Garten | Balkon

Kunden können Glasdicke, Beschichtungen, Blaulichtfilter und verschiedene Tönungen (für Sonne, lichtadaptiv oder polarisiert) individuell heraussuchen. Während des Bestellvorgangs muss man dann die eigenen Sehwerte aus dem Brillenpass eintragen und abschließend bezahlen. Die Wunschbrille soll dann innerhalb von vier bis elf Werktagen zugestellt werden.

Auch interessant: Neue Versandoption bei Amazon macht Artikel im Shop günstiger

Einige Abstriche beim Service müssen Kunden dennoch in Kauf nehmen. Wie Amazon im dazugehörigen FAQ-Bereich kommuniziert, bietet das Unternehmen keine Möglichkeiten an, die Brillen offline anpassen zu lassen. Bei etwaigen Problemen oder Beschädigungen kommt man nicht um einen Besuch beim Optiker herum. Sollte man mit einer bestellten Brille nicht zufrieden sein, kann man sie im Rahmen des Rückgaberechts zurücksenden. Garantien auf Korrekturbrillen gibt Amazon aber keine.

Themen Amazon News Online-Shopping

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.