![Rita Deutschbein, Redaktionsleiterin TECHBOOK](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2022/12/autorenfoto-e1699631677571.jpg?impolicy=square&imwidth=320)
14. Februar 2025, 11:51 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Die DKB hat ihre Banking-App aktualisiert und bringt drei neue Funktionen für Nutzer. Die Aktualisierung steht für Apple-Geräte bereits zur Verfügung und kommt später auch für Android. Sie verbessert unter anderem den Export von Transaktionen, optimiert die Kartenverwaltung und erleichtert den Zugang zur Baufinanzierung. Zudem wurden kleinere Fehler behoben.
Die Direktbank DKB verbessert ihre App in regelmäßigen Abständen per Update, um den Nutzerkomfort zu steigern oder Sicherheitslücken zu schließen. Mit dem Update auf Version 2.31.0 – verfügbar für aktuell für iOS – wurden drei wesentliche Neuerungen eingeführt. Diese sollen nicht nur die Verwaltung von Transaktionen und Karten erleichtern, sondern auch den schnellen Zugriff auf Baufinanzierungsdaten ermöglichen.
Übersicht
Einfacher Export von Transaktionen
Mit dem aktuellen Update der DKB-App wird es für Kunden einfacher, ihre Transaktionen zu exportieren. Eine optimierte Suchfunktion ermöglicht es nun, gezielt nach bestimmten Buchungen zu filtern. Sobald man die gewünschten Einträge gefunden hat, kann man sie direkt in ein PDF-Dokument umwandeln und speichern. Dies erleichtert nicht nur die Verwaltung der eigenen Finanzen, sondern kann auch hilfreich sein, wenn DKB-Kunden bestimmte Transaktionen für die Steuererklärung oder andere Dokumentationen benötigen.
Verbesserte Kartenverwaltung
Die DKB hat die Verwaltung von Debit- und Kreditkarten innerhalb der App überarbeitet und sie etwas intuitiver gestaltet. Nutzer haben einen schnelleren Zugriff auf ihre Karteneinstellungen und können bestimmte Funktionen, wie das Sperren oder Entsperren einer Karte, mit weniger Klicks ausführen. Durch eine klarere Strukturierung der Menüpunkte ist es einfacher, individuelle Sicherheitseinstellungen vorzunehmen oder Limits für Zahlungen festzulegen. Dadurch steigt die Flexibilität bei der Nutzung der Karten, während gleichzeitig die Sicherheit erhöht wird. Besonders für Vielreisende oder Personen, die ihre Karte häufig für Online-Zahlungen nutzen, ist diese Verbesserung von Vorteil.
Lesen Sie auch: Banking bei der DKB bereitet Probleme? Das können Sie tun
Schnellzugriff auf Baufinanzierung
Kunden, die bei der DKB eine Baufinanzierung abgeschlossen haben, profitieren ebenfalls von einer praktischen Neuerung, die das App-Update bringt. Mit der neuen „Meine Baufi“-Funktion ist der Zugriff auf Finanzierungsdetails jetzt mit nur einem Klick möglich. Anstatt sich umständlich durch verschiedene Menüs navigieren zu müssen, gelangen Nutzer direkt zu einer Übersicht ihrer Baufinanzierung. Dort lassen sich aktuelle Raten, offene Beträge und weitere wichtige Informationen schnell abrufen.
![Die DKB hat die Fotoüberweisung in der App per Update erweitert](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2023/08/382895312.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
In der App DKB bringt wichtiges Update für schnellere Überweisungen
![ING-Logo auf dem Smartphone](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2023/10/gettyimages-1242200161.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Online-Banking ING bringt nützliche Funktion für Überweisungen in die App
![Die DKB arbeitet derzeit an einem Update für ihre App](https://cdn.book-family.de/techbook/data/uploads/2024/02/gettyimages-1471816350.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Version 2.12 DKB plant App-Update mit neuen Funktionen für Anleger
Weitere Verbesserungen und Ausblick
Neben diesen Neuerungen hat die DKB mit dem aktuellen Update auch verschiedene Fehler in der App behoben. Kunden berichteten immer wieder von kleineren Bugs, die sich auf die Nutzung ausgewirkt haben. Mit dem Update hat die DKB diese Probleme minimiert. Die Entwickler arbeiten zudem bereits an weiteren Funktionen, die die Bank in kommenden Updates integrieren möchte. Welche neuen Features genau zu erwarten sind, hat sie jedoch noch nicht bekannt gegeben.
Um die neuen Funktionen des Updates nutzen zu können, müssen DKB-Kunden ihre App auf die neueste Version aktualisieren. Da es schrittweise ausgerollt wird, kann es je nach Gerät und Betriebssystem einige Tage dauern, bis es für alle Nutzer verfügbar ist. Wer die neuen Funktionen sofort nutzen möchte, sollte die Update-Einstellungen der App im Blick behalten.