
8. April 2025, 11:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Mit dem aktuellen Update auf Version 2.34.0 hat die DKB ihre Banking-App deutlich erweitert. Nutzer profitieren nun von mehr Komfort und Übersicht – etwa durch gruppierbare Konten, neue Depotanalysen und optimierte Orderfunktionen. Auch die Verwaltung von Karten und persönlichen Daten wurde verbessert.
Die DKB bringt regelmäßig Updates heraus, die mal mehr, mal weniger umfangreich ausfallen. Mitte Februar erhielt die Banking-App bereits einige neue Funktionen, nun liefert die DKB erneut nach. Mit dem Update auf Version 2.34.0 hat die DKB ihre App um zahlreiche Funktionen erweitert, die sowohl Privat- als auch Depotkunden zugutekommen. Mit der neuen Version lassen sich Konten nicht nur in Gruppen einteilen, was die Übersichtlichkeit verbessert. Depotnutzer erhalten zudem regelmäßig aktualisierte Investmentwerte und können über neue Analysetools ihre Anlagestruktur detaillierter einsehen. Auch die Orderverwaltung und die Kartenservices hat die Bank deutlich benutzerfreundlicher gestaltet.
Neue Kontogruppierung und Verwaltung für mehr Übersicht
Eine der zentralen Neuerungen des Updates auf Version 2.34.0 betrifft die Finanzübersicht innerhalb der DKB-App. Nutzer mit mehreren Konten können diese künftig in Gruppen zusammenfassen, wodurch sie weniger scrollen müssen und einen besseren Überblick haben. Für Depotkunden wird zudem der Gesamtwert der Anlagen regelmäßig automatisch aktualisiert angezeigt.
Lesen Sie auch: Banking bei der DKB bereitet Probleme? Das können Sie tun
Mit dem Update ist es zudem möglich, Auftragsvorlagen direkt in der App zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen. Auch Daueraufträge sind übersichtlicher gestaltet. So wird etwa die nächste Ausführung in der Listenansicht klar hervorgehoben, was eine bessere Planbarkeit ermöglicht.

Online-Banking DKB-Kunden erhalten neue Funktionen in der App

Banking Update für DKB-App schaltet endlich wichtige Funktionen frei

Neue Ansicht DKB stellt Online-Banking um – Nutzer müssen handeln
Neue Depotanalyse und bessere Datenübersicht
Das App-Update auf Version 2.34.0 bringt zudem eine neue Analysefunktion für Depots, die es DKB-Kunden erlaubt, ihre Investments nach Anlageklassen aufzuschlüsseln. Ebenso lassen sich Positionen individuell nach eigenen Kriterien gruppieren. Das Portfolio soll so transparenter und persönlicher gestaltbar werden.
Auch im Hinblick der Verwaltung eigener Daten, Karten und Dienste bringt das Update Neuerungen. Beim Kartenservice sehen Nutzer bei einer Ersatzbestellung ihrer Kreditkarte unter anderem direkt die hinterlegte Lieferadresse. Für Rückbuchungen von Debitkartenzahlungen steht zudem eine direkte Verlinkung zum Web-Banking zur Verfügung. Auch lässt sich das Nutzerprofil einfacher bearbeiten. So können DKB-Kunden ihre Staatsangehörigkeit und Vollmachten direkt in der App anpassen und verwalten.
Das Update für die DKB-App auf Version 2.34.0 steht Android-Nutzern bereits einige Tage zur Verfügung. Nun hat die Bank es auch für iOS ausgerollt. Sollte es sich nicht automatisch auf dem Smartphone installieren, können Nutzer die Update-Einstellungen der App überprüfen und die Aktualisierung manuell anstoßen.